Immer auf Achse mit HCL Nomad

HCL-Domino-Anwendungen auf mobilen Geräten

Wer viel auf Achse ist, will seine HCL-Domino-Anwendungen nicht missen. Mit HCL Nomad nehmen Sie Ihre Domino-Anwendungen auf Ihren mobilen Geräten mit und greifen darauf (fast) ohne Änderungen zu. Oder Sie gestalten neue Domino-Anwendungen als mobile "Apps“.

Als Anwender nutzen wir HCL Nomad auf einem iPad Pro jetzt seit etwa einem Jahr recht intensiv, vom Domino-basierten CRM bis hin zur Reisekostenabrechnung. Häufig stellt sich aber die Frage, warum machen die Anwender damit nicht mehr. Nomad ist oftmals nicht präsent, und die App begegnet einem nur selten im geschäftlichen Kontext. Dabei ist Nomad ein nützlicher Helfer und kann auch dafür sorgen, Kosten zu sparen.

Die Anwendung macht genau das, was sie soll. Sie ist als "Nomade" nirgendwo zuhause (außer auf einem mobilen Gerät) und ist ein steter Begleiter mit vielen Inhalten. Eine tolle mobile App-(Plattform). Natürlich lassen sich auch mit HCL Volt MX oder Microsoft Power Apps eigene mobile Apps erschaffen. Aber zu welchem Aufwand oder Preis?

Für bestehende HCL-Domino-Kunden sollte HCL Nomad selbstverständlich oder ein Selbstläufer sein. HCL Nomad auf das mobile Gerät, Domino-Anwendung in Nomad, fertig. Zugegeben, vorher ist noch etwas Konfiguration notwendig, aber darauf gehen wir noch ein. Kommen wir zuerst zu dem Versprechen von HCL, dass alle Anwendungen ohne Änderungen laufen. Das muss überprüft werden, wie immer, wenn das Wort "alle" auf das Wort "überall" trifft.

Einschränkungen gibt es natürlich schon. Anwendungen mit Java und Javascript laufen nicht und die Interaktion mit dem Datei-System (Anhänge) ist genauso wenig möglich wie Verbindungen zu Office-Programmen (Word / Excel aufrufen oder auslesen).

Prinzipiell stimmt es aber. Als Beispiel nehmen wir die TIMETOACT-eigene teamOffice-Anwendung. Sie ist sehr komplex, sehr groß, besteht aus einer Zahl von NSFs und diese sind natürlich verlinkt und zueinander referenziert. Das meiste läuft. Auswahlfenster gehen nicht und NSFs größer 1 GB brechen in der Replikation oftmals ab.

Ein wenig Kosmetik und Magie

Hübsch ist auch anders, zumindest bei manchen der Auswahlfelder und deren Darstellung. Aber es läuft - und der Rest lässt sich bewerkstelligen. Ein paar technische Änderungen und ein wenig Kosmetik, ein bisschen Magie (genannt "Selektive Replikation") und schon passt es.  Alles und überall. Weniger komplexe Anwendungen, die auch noch etwas kleiner sind, laufen "out of the Box". Da passen die Marketingversprechen. Meistens stören eher die Bildschirmtastatur, die Auflösung oder die Bildschirmausrichtung. Bei unserem iPad Pro mit externer Tastatur geht es aber wunderbar. Mit dem iPhone und der Bildschirmtastatur muss das ausgewählte Feld gut positioniert werden. Etwas nachschauen geht aber auch mit dem kleinen Bildschirm hervorragend. Inzwischen kann man die Notes ID auch per Touch-ID oder Face-ID entsperren.

Bei neuen Anwendungen wird es noch besser - da weiß man ja, wo es hakt und gestaltet diese gleich für die Nutzung mit HCL Nomad - inklusive Formulare oder LowCode-Anwendungen mit Domino Volt. Eine wirklich großartige Kombination. Zum Bruchteil der Kosten und Aufwand mancher Konkurrenten und guter Leistungsfähigkeit. Die Daten liegen nicht nur verschlüsselt in der App, Anwender können auch über VPN (HCL SafeLinx) auf den Server zugreifen. Oder GPS-Daten nutzen, um Anwendungen beziehungsweise Formulare vorauszufüllen oder einen Einsatzkontext zu geben.

Und wegen der Konfiguration und der benötigten "Magie" hat HCL ja auch schon nachgelegt. Mit dem panagenda "Marvel" Client ist die Vorkonfiguration und die Verwaltung der Nomad-Clients vollständig zentral und weitestgehend automatisch möglich. Es lohnt sich (sogar für nicht HCL-Kunden) die Plattform genauer zu betrachten.

Ihre Ansprechpartner

Ralph Siepmann
Ralph Siepmann
LowCode Program Lead TIMETOACT
Angela Blasberg
Angela Blasberg
Software Engineer TIMETOACT

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Nomadensiedlung
Blog 27.09.21

HCL Nomad Web im Verbund mit HCL SafeLinx

Mobilität für HCL-Domino-Anwendungen. Was Sie über HCL Nomad Web und die HCL SafeLinx-Installation wissen müssen.

Coworking am Tisch mit Personen
Blog 13.12.22

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

HCL Connections 8 Upgrade: Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, welche Änderungen Connections 8 mit sich bringt.

Blog 10.06.22

Wir haben HCL Sametime Premium v12 getestet

Wir haben die neue Meeting-Plattform getestet! Lesen Sie hier im Blogbeitrag von Ralph Siepmann die neuesten Features von HCL Sametime Premium v12.

Teamworking mit vielen Laptops
Blog 26.02.21

HCL Connections 7 Upgrade

Ein Upgrade auf Connections 7 lohnt sich: Das sind die Änderungen zugunsten Benutzer, Administration, Betrieb und Sicherheit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Marius Mayer.

Event

HCL Update: Diese Verbesserungen bringt HCL Domino 14

HCL arbeitet bereits intensiv an der nächsten HCL Notes/Domino Version 14, die viele neue Funktionen und Verbesserungen am Server (Domino) und Client (Notes/Nomad) mit sich bringen wird. Wir wollen Ihnen vorab zeigen, welche das sind und von welchen Vorteilen Sie profitieren.

Blog 14.03.22

Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper

Digitale Hilfsmittel und agile Methoden sind nicht nur etwas für Softwareentwickler. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, wie die Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper zum Einsatz kommt.

Gruppe von Studenten
Blog 04.01.22

Microsoft Viva – was bietet die neue Plattform?

Das neue Microsoft 365 Tool für eine verbesserte Employee Experience. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, was genau sich hinter Microsoft Viva verbirgt.

Blog 10.09.21

Neue Features für die HCL Webmail-Lösung Verse 2.2

HCL bietet mit dem Produkt Verse eine intelligente, sichere und leicht zu navigierende Unternehmens-E-Mail-Lösung auf Basis des HCL Domino Servers. HCL Verse gibt es als browserbasierte Lösung oder auch direkt als eigene Anwendung für mobile Geräte. Für die browserbasierte Lösung (aka. „verse on premise“) hat HCL nun die Version 2.2 mit vielen Neuerungen ausgeliefert.

digitaler Arbeitsplatz für Blogbeitrag
Blog 15.07.21

Microsoft Teams Webinare - das neue Meeting-Format

Neben Online-Meetings und Live-Events jetzt auch Microsoft Teams Webinar. Was ist der Unterschied? Braucht der Anwender das neue Format? Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Jan Gröne.

Online Meeting
Blog 02.08.21

Notes Client mit Teams für Online-Konferenzen kombinieren

Sie nutzen den Notes Client, aber für Online-Besprechungen Microsoft Teams? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Benjamin Hering, wie Sie den HCL Notes Client mit Microsoft Teams für Online-Besprechungen kombinieren.

Event Archive 12.05.23

Domino Anwendung modernisieren oder ablösen

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie erfolgreich HCL Domino Notes modernisieren oder ablösen können.

Jun 22
Sandkasten mit Schaufel und Eimer
Blog 15.02.21

Die HCL Domino Volt Sandbox ist da

Sie möchten HCL Domino Volt ohne Installation ausprobieren? Die HCL Domino Volt Sandbox macht es möglich. Jetzt kostenlos Domino Volt kennenlernen und testen.

Mechatronik
Referenz 16.06.21

HCL Domino Notes in der Mechatronik

Seit 1998 setzt die Zollner Elektronik AG - mit 20 internationalen Standorten und 11.500 Mitarbeitern - erfolgreich die Kommunikations- und Anwendungsplattform HCL Domino Notes ein.

HCL Domino
Blog 11.08.22

Abkündigung für HCL Domino Notes 9 und 10

HCL hat das Ende der Vermarktung und das Ende des Supports für Domino Notes 9 und 10 angekündigt. Welche Entscheidungen müssen Sie treffen? Handeln Sie jetzt.

Tastatur
Blog 29.04.21

HCL Domino 12 Beta 3 Backup und Restore

HCL Domino v12 wird erstmals eine Backup- und Restore-Funktion mitbringen. Werfen Sie mit uns einen ersten Blick auf die Beta-3-Version.

Laptopansicht mit Code, Stift und Block
Blog 25.02.21

HCL Notes Domino Version 12 – new template signer

HCL ermöglicht Kunden und Partnern, die neuen Funktionen der zukünftigen HCL Notes Domino Version 12 zu testen. Eine wichtige Änderung ist die Einführung einer neuen Signatur.

Laptop auf Tisch
Webcast 14.11.22

HCL Domino v12.0.2 - New Features

Erfahren Sie in unserem Webcast am 14. Dezember alle Details und Neuerungen zu v12.02 (HCL Domino "Danube"). Im edcom Expert Update fasst Alexander Novak zusammen, warum sich ein Update lohnt.

Dec 14
Schriftzug welcome back to edcom
Schulung 13.09.21

HCL Domino v12 Bootcamp mit Präsenztermin

Das Bootcamp HCL Domino v12 Systemadministration (21. - 25. März) wird als Klassenraum-Training durchgeführt. Für die Sicherheit der Teilnehmer gilt die 2G-Regel. Gleich noch anmelden.

Mar 21
Nomadenzelt
Blog 23.06.22

So lösen Sie ein Problem mit Nomad Web, SafeLinx und mySQL

Technical Tip: Wenn der SafeLinx Administrator Client keine Verbindung mehr zur MySQL-DB erhält.

Technik einer Bühne
News 19.07.22

Next-Gen Jams - Gestalten Sie die Zukunft von HCL Domino mit

Gestalten Sie die Zukunft von HCL Domino mit Ihren Ideen mit und erfahren Sie aus erster Hand alle wichtigen Details zur HCL-Strategie. Melden Sie sich zu einer kostenfreien Veranstaltung im September und Oktober an - deutschlandweit und in Zürich und Wien.