Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement

Open Source Compliance

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance und Security Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Unterschätzen Sie nicht die Risiken beim Einsatz von Open Source Produkten!

Viele Unternehmen greifen verstärkt auf Open Source Produkte zurück, um sich nicht langfristig an kommerzielle Software-Hersteller zu binden und um Kosten zu sparen. Im Gegensatz zu Public Domain Software ist die Nutzung von Open Source allerdings an Bedingungen geknüpft, insbesondere hinsichtlich Veränderungen und Offenlegung des Quellcodes. Dies kann u. a. dazu führen, dass eigene Software-Entwicklungen auf Open-Source-Basis, offengelegt werden müssen oder bei Nichteinhaltung von Lizenzbedingungen mit Schadensersatz oder Unterlassung gerechnet werden muss.

Wir können Ihnen helfen bei der Gewinnung von Transparenz über die Verwendung von Open Source Produkten. 

Kennen Sie diese Herausforderungen?

  • Bei der Nutzung von Open Source Software haben Sie im Regelfall keinen Anspruch auf Gewährleistung, Produkthaftung, Support oder Qualität der eingesetzten Software. Sie sind somit auf sich selber gestellt und müssen eventuell aufgedeckte Risiken selbst bewältigen.
     
  • Es gibt ein hohes rechtliches Risiko, das eigene IP durch Lizenzregeln zu beeinträchtigen: z.B. durch Offenlegungspflichten des Quellcodes. Dies kann dazu führen, dass komplette eigenentwickelte Produkte Ihres Unternehmens quasi über Nacht an Wert verlieren.  
     
  • Bei der Beschaffung von Software von Lieferanten steigen die Sicherheitsrisiken: Beziehen Sie Software von Lieferanten, die in ein anderes Produkt integriert wird, sollte immer sichergestellt werden, dass diese Lieferanten sich an allgemeine Standards (wie z.B. ISO 5230) orientieren.

Mit Open Source Lizenzmanagement Risiken vorbeugen


Open Source ist entgegen weitverbreiteter Meinung nicht nur freie Software, sondern i. d. R. an Nutzungsbedingungen geknüpft.

Da der Code offen ist, können viele daran arbeiten und den Code stetig verbessern und robuster machen. Auf der anderen Seite gibt es allerdings keine Gewährleistungen und Roadmaps, wohin eine Software entwickelt wird. Es gibt also sowohl gute Argumente für die Verwendung von Open Source als auch Gründe, die gegen den Einsatz sprechen.

Wir zeigen Ihnen die Rechte und Pflichten der einzelnen Lizenzen auf und welche Risiken mit der Nutzung verbunden sind. Mit einer Open Source Lizenzanalyse erarbeiten wir für Sie die Grundlage, in welchem Kontext eine Verwendung von OSS Sinn macht.

In unserem Flyer haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen
zum Thema Open Source Compliance zusammengefasst:

Vorteile von Open Source Lizenzmanagement

Kosteneinsparung

Durch die Nutzung von Open Source Software lassen sich erhebliche Kosten für proprietäre Software einsparen.

Risiken vorbeugen

Ergreifen Sie präventive Kontrollmaßnahmen, um Schädigung Ihrer IP zu vermeiden.

Transparenz

Gewinnen Sie Transparenz über die verwendeten Softwarelizenzen für Ihre softwareeigenen Entwicklungen.

Unsere Services rund um Open Source Compliance

Bereits seit vielen Jahren setzen wir auf Open Source Software, um für unsere Kund*innen Anwendungen mit hohem Qualitätsstandard technisch zu entwickeln. Unser Fokus liegt jedoch nicht nur auf der praktischen Anwendung, sondern auch auf der umfangreichen Beratung zu möglichen Risiken und den korrekten Einsatz von Open Source Software.

Consulting

Benötigen Sie Unterstützung im Bereich des Open Source Lizenzmanagements? Wir können Ihnen konkret bei Ihren Fragen helfen.

Implementierung

Wir helfen Kunden bei der Implementierung eines Open Source Lizenzmanagements durch Erstellung von notwendiger Governance bestehend aus Policies und den dazugehörigen Prozessen.

Managed Service

Wir übernehmen den Komplettservice für Ihr Open Source Lizenzmanagement. Fokussieren Sie sich vollumfänglich auf Ihre Entwicklung und überlassen Sie uns das Lizenzmanagement.

Code Auditierung

Wir nutzen toolgestützte Auswertungsmethoden, um Reports zu erzeugen und die Compliance bewerten zu können.

Wir zertifizieren nach ISO 5230

Durch unsere Partnerschaft mit der OpenChain sind wir in der Lage Zertifizierungen basierend auf ISO 5230 anbieten zu können.

Reifegradanalyse

Wir bewerten anhand von Best Practises und standardisierten Methoden den Reifegrad Ihres Open Source Lizenzmanagements.

Partnerschaft mit OpenChain

Um auch im Bereich Open Source Lizenzmanagement höchste Qualität anbieten zu können, haben wir uns für eine Partnerschaft mit der OpenChain entschieden. Die OpenChain überwacht den ISO Standard 5230, welcher als Norm für die Qualität des Open Source Lizenzcompliance gilt.

Weiterführende Informationen

Sprechen Sie mich gerne an!

Simon Pletschacher
Team Lead SAM, ITAM & FinOps TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu unseren Leistungen rund um Open Source Lizenzmanagement. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Checkliste als Symbol für die verschiedenen To Dos im Bereich Lizenzmanagement
Blog 01.02.22

Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

Lizenzmanagement hat nicht nur Relevanz für das Thema Compliance, sondern kann auch Kosten und Risiken minimieren. Mehr dazu im Beitrag.

Event

Open Source Lizenz Compliance – Webinar

Erfahren Sie, welche Herausforderungen sich bei der Nutzung von Open Source Software ergeben und wie Sie diese meistern.

Sep 14
Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Headerbild zu Webserver mit Open Source
Technologie 12.11.20

Webserver mit Open Source

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus.

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

Headerbild zu Datenbanken mit Open Source
Technologie 12.11.20

Datenbanken mit Open Source

Jede dynamische Applikation braucht eine Form von Datenbank, um ihre Daten logisch und sortiert speichern zu können. Jedoch gibt es nicht eine One-size-fits-all Lösung, sondern es sollte immer auf den Anwendungsfall geschaut werden, um die passende Wahl zu treffen.

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos.

Technologie

Pimcore as an Open Source Software Platform

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und wird bereits in vielen Unternehmensfeldern effektiv eingesetzt. Mit Pimcore sind Ihre klassischen Probleme im Unternehmensalltag mit Portalen und Webseiten einfach gelöst, da wir die Plattform auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zuschneiden.

Kompetenz

Webinar: ISO/IEC 5230: Open Source Compliance leicht gemacht

Erfahren Sie, wie ISO/IEC 5230 Ihr Unternehmen absichert und Prozesse optimiert. Mit Einblicken in den Zertifizierungsprozess und einer Fallstudie der IAV GmbH.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

Kompetenz 10.07.24

ISO 5230 Zertifizierung

Die ISO 5230 ist eine international anerkannte Norm, die sich auf das Management von Open-Source-Software (OSS) konzentriert. Sie legt Anforderungen für die Verwaltung von Open-Source-Komponenten fest und hilft Unternehmen dabei, Risiken zu minimieren und die Compliance zu gewährleisten.

Software Entwickler
News 16.12.21

Lernen Sie das kostenlose Open-Source-Produkt Cypress kennen

Web Apps und Webseiten vollautomatisiert testen: Eine neue Einsteigerschulung bei edcom zeigt Ihnen, wie Sie Cypress installieren, Tests schreiben und wie Sie das Tool in Ihren Softwareentwicklungs-Prozess einbauen.

Blog

Das erwartet Sie beim Software Compliance Audit

Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn bei Ihnen ein Audit ansteht? Das beantworten wir im Blog.

Webinar 14.12.23

Talend Open Studio wird eingestellt – und jetzt?

Talend stellt im Januar 2024 die Lösung Talend Open Studio (TOS) ein. Wir informieren Sie im Webinar über mögliche Handlungsoptionen.

Jan 17
Headerbild IBM Cloud Pak for Data
Technologie

IBM Cloud Pak for Data

Das Cloud Pak for Data fungiert als zentrale, modulare Plattform für analytischen Anwendungsfälle. Es integriert Funktionen für die physikalische und virtuelle Integration von Daten in einen zentralen Datenpool – einen Data Lake oder ein Data Warehouse, einen umfassenden Datenkatalog und zahlreicher Möglichkeiten der (AI-) Analyse bis zur operativen Nutzung derselben.

Software License Consulting & Cost Optimization
Technologie

Unsere Starterpakete

Schneller Einstieg in einen modernen und skalierbaren Service Desk, effizientes Task- und Projektmanagement über alle Geschäftsprozesse hinweg sowie Performance Check

Headerbild zum Enterprise Service Portal
Technologie

Enterprise Service Desk

Mit technischer und fachlich-methodischer Kompetenz beraten unsere ITIL Experten unsere Kunden in allen Fragen zur Gestaltung, bzw. Ablauforganisation und zur Weiterentwicklung eines modernen Service Desk.

Headerbild zu Cloud Pak for Data – Test-Drive
Technologie

IBM Cloud Pak for Data – Test-Drive

Wir wollen durch die Bereitstellung unserer umfassenden Demo- und Kundendatenplattform diesen Kunden eine Möglichkeit bieten pragmatisch einen Eindruck der Technologie mit ihren Daten zu bekommen.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Data Accelerator
Technologie

IBM Cloud Pak for Data Accelerator

Zum schnellen Einstieg in bestimmte Use Cases, konkret für bestimmte Geschäftsbereiche oder Branchen, bietet IBM auf Basis der Lösung „Cloud Pak for Data“

Headerbild zu Talend Real-Time Big Data Platform
Technologie

Talend Real-Time Big Data Platform

Talend Big Data Platform vereinfacht komplexe Integrationen, sodass Sie große Datenmengen mit Apache Spark, Databricks, AWS, IBM Watson, Microsoft Azure, Snowflake, Google Cloud Platform und NoSQL erfolgreich nutzen können.