Laptop mit Kopfhörer

Sichere Web-Konferenzen mit HCL Sametime 11.5

Das sind die New Features

HCL hat sich im vergangenen Jahr ja lange Zeit gelassen, Sametime 11.5 auszuliefern. Auf der HCL Digital Week Mitte November kam dann die Ankündigung und im Dezember konnten die Kunden Sametime 11.5 (nur Chat) oder Sametime Premium (Chat und Videokonferenzen) dann endlich beziehen.

Nach ein paar Wochen von einigen Tests und Installationen bei Kunden, hier nun unser Fazit. Vergleichen wollen wir aber nicht gegen die Mitbewerber, sondern gegen HCLs eigene Positionierung auf der Digital Week und den DNUG-Veranstaltungen. Diese fassen wir sinngemäß wie folgt zusammen: Sametime 11.5 ist intuitiv zu bedienen und bietet alles, was von einer modernen Videokonferenzlösung erwartet wird - und mehr. Der Schwerpunkt von Sametime Premium liegt auf der Einfachheit für die Benutzer sowie Kosteneinsparungen bei Installation, Betriebskosten und Lizenzen.

Wir haben ausführlich hingesehen, was Sametime 11.5 mit sich bringt.

Beginnen wir bei der Einfachheit in der Benutzung und den intuitiv zu bedienenden Funktionen.
Das beginnt damit, dass ein Benutzer ein Sametime Meeting einfach starten kann. Direkt im Browser. Kein Plugin oder Hilfstool muss installiert und auch keine Funktionalität nachgeladen werden. Das würde viele Benutzer in Nöte bringen, die keine Administrations- oder Download-Rechte auf ihren Arbeitsrechnern haben und ist sehr positiv zu bewerten. Bringt diese Neuerung Nachteile in den Funktionen mit sich? Die Funktionsliste liest sich so:

  • Video-Meetings mit einem Klick starten
  • Rollen als Moderator, Präsentator oder Teilnehmer
  • Gäste ohne Login möglich
  • Meetings mit Passwortschutz
  • Meetings für den weiteren Zutritt sperren
  • Stummschaltung der Teilnehmer
  • Eingehende Videobilder stoppen und Einstellen der Videoqualität
  • Hintergrund weichzeichnen
  • Melden / Hand heben
  • Einstellmöglichkeiten wie Vollbildschirm, Geräteeigenschaften, etc.
  • Mehrere Bildschirme gleichzeitig teilen
  • Broadcast-Nachrichten an alle Teilnehmer
  • Persistenter Meeting Chat
  • Live Streaming
  • Übertragen von Youtube Videos mit Ton
  • Aufzeichnen von Meetings in MP4
  • Zugriff aus dem Notes Client für den Chat, Browser und mobile Apps für Chat und Web Meeting.
  • Konfiguration mobiler Geräte per QR Code
Sametime während des Meetings
Ansicht des Chatfensters, Quelle: HCL
Sametime Screenshot
Menü-Ansicht, Quelle: HCL

Prinzipiell ist alles drin, was der Anwender für ein Web Meeting benötigt und die Oberflächen sind in der Tat intuitiv, funktionell und aufgeräumt. Sehr gut gemacht sind die Teilnehmer- und Moderatorenansichten. Der Benutzer hat den geteilten Inhalt, die Videobilder, die Teilnehmerliste zum Überblick, wer sich zum Beispiel "gemeldet" hat sowie den Chat immer im Blick.

Sametime frontal view
Geteilte Bildschirme bei Gruppen-Meetings, Quelle: HCL

Sehr charmant gibt sich die Funktion "mehrere Bildschirme gleichzeitig teilen". In einem Web Meeting mit mehreren aktiven Präsentatoren geht das Umschalten zwischen den Inhalten viel schneller und einfacher. Das Gefummel wer jetzt dran ist und den richtigen Knopf gerade nicht findet, fällt weg.

Sametime nach dem Meeting
Übersicht nach einem Meeting, Quelle: HCL

Benutzer können auf ihrem persönlichen Dashboard neue Räume anlegen oder einen Meetingraum auf Dauer betreiben und mit einer festen URL versehen. Bei wiederkehrenden Meetings oder für die Kalendereinladungen ist das eine Erleichterung. Allerdings sollte der Anwender das Meeting dann mit einem wechselnden Passwort versehen, ansonsten haben alle ehemaligen Teilnehmer ja die Zugriffsinformation. Zudem haben alle Benutzer einen privaten Raum für die "Click to Meet"-Funktion. Dieser hat standardmäßig einen kryptischen Namen, den der Anwender in einen lesbaren Namen ändern sollte. Denn im Chat Client werden alle Meeting Chats aufbewahrt, um Konversationen, Anhänge oder Aufzeichnungen nachträglich abrufen oder auch forstsetzen zu können. Die kryptischen Namen kann sich aber kaum ein Nutzer merken, um dann den richtigen Chat schnell finden zu können. Trotzdem auch hier gilt, die Funktionen sind intuitiv und nützlich.

Bisherige Sametime-Benutzer werden die Integration in den Kalender vermissen - der Anwender muss seine URL schon selbst in die Kalendereinladungen aus dem Notes Client hinzufügen und ebenso fehlt der Voice/Video Chat. Dafür muss der Anwender sein Web Meeting nutzen. Bildschirmaufnahmen, Bilder senden oder Dateien übertragen gibt es nur mit der Premium Variante. Auch persistente Meetings gibt es nicht mehr - nur die Chats sind von Dauer.
 
Ausprobieren können Sie Sametime Premium in der HCL Sandbox oder über eine Sametime Trial Version über uns.

Teil 2 des Versprechens beziehen sich auf Installation und Betrieb.
Die Installation des Meeting Servers selbst basiert auf Docker (für kleinere Umgebungen und ohne automatische Skalierung) oder Kubernetes (mit automatischer Skalierung). Der Proxy Server basiert jetzt auf Tomcat anstelle wie bisher Websphere, und der Community Server nimmt Bezug wie gehabt auf Domino. Dazu kommt noch die Mongo DB, die wir in einem vorherigen Artikel ja bereits beschrieben haben. Insgesamt ist dieses Release viel schlanker und schneller aufzusetzen und zu administrieren als bisherige Sametime Versionen.
 

Sametime Screenshot
Installation von Sametime 11.5, Quelle: HCL

Unter dem Meeting Server steckt das recht bekannte Open Source "Jitsi Meet". HCL treibt das Projekt jetzt aktiv mit vorwärts, aber hat Sametime auch eigene Fähigkeiten verliehen, die in Jitsi nicht enthalten sind. Beispielsweise kennt Jitsi an sich keine authentifizierten Benutzer. Sametime Premium nutzt dazu die Authentifizierung im Community Server und alle Daten zwischen Community- und Meeting Server werden gemeinsam in der Mongo DB verwaltet. Von Chat-Verläufen über Meetingräume bis hin zu den Benutzerdaten.

Alles in allem hat HCL seine Ankündigung wahr gemacht: Sametime ist eine solide Lösung für moderne Web Meetings, wenn auch bisher noch nicht mehr, wie in der ursprünglichen Aussage. Je nach Einsatzszenario können sich aber deutliche Kostenvorteile ergeben und der Kunde hat die Möglichkeit einer on premise oder private Cloud Installation. Zudem soll es ja weitergehen mit neuen Funktionen und wir sind gespannt darauf und helfen natürlich gerne bei einer ausführlichen Evaluierung oder Teststellung.

Ihre Ansprechpartner

Ralph Siepmann
Ralph Siepmann
LowCode Program Lead TIMETOACT

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Profine Logo
Referenz 03.06.23

Moderne Web Meetings mit HCL Sametime Premium

Moderne Web Meetings: Die profine GmbH kommuniziert weltweit mit HCL Sametime Premium

Blog 10.06.22

Wir haben HCL Sametime Premium v12 getestet

Wir haben die neue Meeting-Plattform getestet! Lesen Sie hier im Blogbeitrag von Ralph Siepmann die neuesten Features von HCL Sametime Premium v12.

Nomadensiedlung
Blog 27.09.21

HCL Nomad Web im Verbund mit HCL SafeLinx

Mobilität für HCL-Domino-Anwendungen. Was Sie über HCL Nomad Web und die HCL SafeLinx-Installation wissen müssen.

Helikopter auf dem Gletscher
Blog 08.03.21

HCL Sametime 11.5 Premium - Patch für persistant chat

HCL-Verse- oder HCL-iNotes-Benutzer konnten noch nicht auf die neue "persistant chat"-Funktion zugreifen, sondern es wurde immer die "alte" Sametime-9-Oberfläche geladen. Ein Patch sorgt für Abhilfe.

HCL Sametime Logo
Blog 12.02.21

HCL Sametime 11 Installation: Einrichten einer Mongo-DB

Bei der Installation von Sametime 11 geht es auch um die Einrichtung einer Mongo-DB. Für viele Domino-Administratoren ist das Neuland. Hier finden Sie ein geeignetes Skript.

Online Meeting
Blog 02.08.21

Notes Client mit Teams für Online-Konferenzen kombinieren

Sie nutzen den Notes Client, aber für Online-Besprechungen Microsoft Teams? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Benjamin Hering, wie Sie den HCL Notes Client mit Microsoft Teams für Online-Besprechungen kombinieren.

Web Programmierung
Schulung 03.12.19

Web-Programmierung

In diesen Kursen erhalten Entwickler sowohl die Grundlagen zu HTML, CSS und JavaScript als auch fortgeschrittene Kenntnisse zu JavaScript.

Schulung

Workshop – HCL Sametime Chat und Konferenzlösung

Schulung

Workshop – HCL Sametime Chat und Konferenzlösung

Blog 22.07.21

HCL Nomad - HCL-Domino-Anwendungen auf mobilen Geräten

Immer auf Achse mit HCL Nomad - Nehmen Sie Ihre HCL-Domino-Anwendungen einfach auf Ihren mobilen Geräten mit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Angela Blasberg.

Nomadenzelt
Blog 23.06.22

So lösen Sie ein Problem mit Nomad Web, SafeLinx und mySQL

Technical Tip: Wenn der SafeLinx Administrator Client keine Verbindung mehr zur MySQL-DB erhält.

Helikopter auf dem Gletscher
Blog 12.02.21

Support-Update von HCL

Für welche Produkte wird HCL weiterhin Support leisten? Hier die Ankündigungen zu Domino, Notes und Sametime 9.0.x und 10.0.x.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen. Die TIMETOACT GROUP gehört in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den größten HCL Software Services Anbietern.

Coworking am Tisch mit Personen
Blog 13.12.22

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

HCL Connections 8 Upgrade: Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, welche Änderungen Connections 8 mit sich bringt.

Teamworking mit vielen Laptops
Blog 26.02.21

HCL Connections 7 Upgrade

Ein Upgrade auf Connections 7 lohnt sich: Das sind die Änderungen zugunsten Benutzer, Administration, Betrieb und Sicherheit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Marius Mayer.

Sandkasten mit Schaufel und Eimer
Blog 15.02.21

Die HCL Domino Volt Sandbox ist da

Sie möchten HCL Domino Volt ohne Installation ausprobieren? Die HCL Domino Volt Sandbox macht es möglich. Jetzt kostenlos Domino Volt kennenlernen und testen.

News 12.01.22

Sind Ihre Daten in SaaS-Applikationen sicher?

Seien Sie Datenverlust und Missachtung von Datenschutzrichtlinien einen Schritt voraus mit einer kostenlosen Risikoeinschätzung Ihrer SaaS-Applikationen von Lookout.

Laptopansicht mit Code
Blog 10.03.21

HCL Volt MX - die Cross-Plattform

Im Gegensatz zu HCL Domino Volt richtet sich HCL Volt MX nicht an "Power User", sondern an professionelle Entwickler. Das sind die Vorteile für Entwickler.

HCL Connections Engagement Center
Technologie

HCL Connections

HCL Connections ist eine führende Plattform für soziale Netzwerke, mit der Sie Ihre Arbeit schnell und einfach erledigen können.

Rettungsring am Strand mit Support
Blog 24.02.21

HCL Fix Pack für "creation date"-Anzeige

Das Problem mit der "creation date"-Anzeige beziehungsweise -Darstellung in Notes-Dokumenten hat HCL mit einem Fix Pack gelöst.