Arbeiten im Homeoffice

Ein am Menschen orientierter Arbeitsplatz

Neugestaltung der Arbeitsumgebung mit Microsoft Viva

Nicht weniger als dies, ein am Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz, verspricht Microsoft mit der Viva-Plattform. In unserem letzten Blogartikel haben wir die Plattform kurz vorgestellt und versprochen, auf die einzelnen Module einzugehen.
 
Besonders interessant ist das Ganze, da die Themen "zentraler und integrierter Einstiegspunkt" (Viva Connections), "ständiges Lernen in einer mitarbeiterzentrischen Lösung" (Viva Learning), "unternehmensweite Inhalte und Fachwissen" (Viva Topics) und "effektive Tool-Nutzung und Work-Life Integration" (Viva Insights) nichts Neues sind. Kann Microsoft mit seinem Ansatz zu einer Neugestaltung der Arbeitsplätze oder der digitalen Arbeit führen? Schauen wir es uns an.

 

Viva Connections

Wir alle haben durch die Corona-Pandemie den Verlust des "Wir-Gefühls" erlebt und uns in die digitalen Home Offices verzogen. Okay, das hat funktioniert, aber bei vielen hat dies zu Frust, einem Online-Meeting nach dem anderen und auch zu einer gewissen Entfremdung und auch einem - vor allem dem informellen - Informationsverlust geführt.
 
Für das "Wir-Gefühl" hilft natürlich am besten ein persönliches Treffen oder zumindest virtuelle Zeit, die die Mitarbeiter miteinander auch mal nur "verbringen" können oder sich in Teams digital treffen, wenn es gar nicht anders geht.
 
Gegen die explodierende Zahl der Abstimmungen, Online-Meetings, E-Mail und die ausufernde Informationssuche kann Viva Connections helfen. Genauer gesagt, ist Viva Connections eine Verbindung zwischen Sharepoint und Teams und verbindet diese beiden zu einer Drehscheibe für interne Kommunikation. Der Benutzer kann Informationen abonnieren, Communities gründen oder diesen beitreten. Mitarbeiter können sich vernetzen und so wird Teams zum zentralen Einstiegspunkt des Digitalen Arbeitsplatzes, seinen Mitgliedern und Funktionen.
 
Unser Fazit ist, dass Viva Connections noch nicht das ultimative Werkzeug ist, aber ein richtiger und deutlicher Schritt in die richtige Richtung, um sich nicht in den Tiefen der Microsoft-365-Plattform zu verlieren, sondern gezielter arbeiten zu können. Die Einstiegsseiten kann der User zudem anpassen, personalisieren oder gar mit Microsoft PowerApps eigene Dashboards sowie maßgeschneiderte Anwendungen für die Teams erstellen. Wir sind dabei natürlich gerne behilflich.
 

Viva Insights

Nochmal kurz zu dem Statement von Microsoft: Viva Insights hilft, durch datengestützte und datenschutzsichere Einblicke und Empfehlungen Produktivität und Wohlbefinden zu verbessern. Heutzutage wird gesagt, dass die meisten Probleme in der Welt durch intelligente Nutzung von Daten und Ressourcen verbessert oder gelöst werden könnten. Viva Insights ist der Versuch, genau dies für die Arbeitswelt anzubieten. Am Anfang steht natürlich das Datensammeln und da gruselt es viele. Dies bedarf also Gespräche mit Mitarbeitervertretern und Datenschützern, wie sie diese Daten nutzen möchten und welche Erkenntnisse sie daraus ableiten sollten. Möglich ist vieles. Von der Messung der Anzahl der Meetings bis hin wie viele Mitarbeiter nebenbei etwas anderes erledigen, was die Teilnahme an den Meetings ja in Frage stellen würde. Die Anzahl der geschriebenen E-Mails, die Themen, um die sich Mitarbeiter kümmern und auch die Prüfung des Fokus der Arbeitsabläufe bis hin zu wie oft die Mitarbeiter von zuhause am späten Abend arbeiten. Aus all diesen Informationen lassen sich Maßnahmen ableiten zur Selbstreflektion und zur Verbesserung. Für was und wen sind Meetings? Wie sollten diese aufgebaut sein? Wer sollte teilnehmen? Wie können Mitarbeiter sich besser auf ein Thema fokussieren? Für eine Einführung und effektive Nutzung der Werkzeuge ein wirklich hilfreiches Werkzeug. Zudem können keine individuellen Reports über Mitarbeiter angefertigt werden.
 
Unser Fazit ist, hier sollte man genau reinschauen. Viva Insights ist eher zum Schutz der Mitarbeiter und zur Verbesserung von digitalen Kompetenzen als zur Überwachung designed. Dies bietet zudem auch Stimmungsumfragen und Dashboards zur Nutzung der Microsoft Office Tools oder Integration in SAP Success Factors oder Workday. Wir können mit dem richtigen Einsatz bis hin zu Empfehlungen zur Betriebsvereinbarung helfen. Die Mühe kann sich schnell lohnen.
 

Viva Insights
Viva Insights - Arbeiten im Focus-Mode, Quelle: Microsoft

Viva Learning

Eine Lernplattform ist der nächste logische Schritt nach Viva Insights. Hat das Tool Erkenntnisse gesammelt und weiß, wo es an digitalen Kompetenzen noch Nachholbedarf gibt, kann Viva Insights diesen zielgerichtet über die Lernplattform zu den Mitarbeitern bringen. Natürlich gilt dies auch für alle anderen Lernthemen und Kompetenzen, nicht nur für die Nutzung von digitalen Werkzeugen. Bei einer Einführung oder Begleitung zur Nutzung von Microsoft 365 ist Viva Learning allerdings sehr wertvoll. Die meisten Mitarbeiter erkennen kein ganzheitliches Weiterbildungskonzept ihres Unternehmens, das eine kontinuierliche Entwicklung der digitalen Kompetenzen ermöglicht.
 
Viva Learning schafft hier Abhilfe durch die zielgerichtete Bereitstellung von passenden Inhalten (ähnlich wie Viva Connections) für das Lernen über Microsoft Teams. Dem Unternehmen wird so besser ermöglicht, eine Lernkultur aufzubauen und Lernen in die tägliche Arbeit zu integrieren - von Microlearning (sogenannte Learning Nuggets ähnlich wie youtube) bis hin zu strukturierten Kursen mit Zertifikaten.
 
Unser Fazit ist, eine so eng integrierte Lernplattform ist für Mitarbeiter wertvoller als ein umfangreiches, aber getrenntes Lernportal und Viva Learning bietet das Meiste, was der Mitarbeiter für ein effektives Lernangebot benötigt. Am Anfang steht auch hier die Nutzung von gesammelten Daten, von Kompetenzen und Lernplänen, um daraus maßgeschneiderte Lernangebote für Ihre Mitarbeiter zu erstellen. Die Plattform lernt auch mit, Vorschläge zu den Inhalten gibt es über die künstliche Intelligenz "Syntex", die wir im nächsten Modul kennenlernen. Wir helfen gerne beim Einführen der Lernplattform bis hin zu eigenen Schulungsangeboten zu den digitalen Kompetenzen.
 

Viva Topics

Mitarbeiter benötigen den Zugang zu Informationen, Menschen, Tools und Ressourcen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Um diese nutzen zu können, muss man wissen, dass es dieses implizite oder explizite Wissen gibt, oder es muss leicht auffindbar sein. Es ist also Microsofts Ansatz einer Wissensdatenbank.
 
Microsoft nutzt hierfür die auf Sharepoint basierende Künstliche Intelligenz namens "Syntex" (Projekt Cortex, wer das schon mal gehört hat), die das Wissen der gesamten Organisation in Themenseiten kuratiert. Ein automatisches Wikipedia sozusagen. Dieses Wissen lässt sich in der Themensuche oder über die Suchmaschine leicht auffinden und auch verknüpfen, beispielsweise Dokumente aber auch Experten, die das Thema erklären können oder natürlich Lerninhalte dazu. Ebenso werden Mitarbeiter in Sharepoint und Teams (via Viva Connections) Themenkarten angeboten für den Kontext der Informationen oder Arbeitsschritte, die zurzeit ausgeführt werden.
 
Unser Fazit: Auch hier ermöglicht die enge Integration und die Datengrundlage einen enormen Fortschritt, der früher mit anderen Ansätzen in der Art nicht möglich gewesen wäre. Bisher funktioniert das Ganze allerdings nur mit englischen Inhalten - Deutsch steht aber auf der Microsoft Roadmap für 2022. Ebenso steht auf den zukünftigen Plänen die Integration von Objective and Key Results (OKRs) als Zielvereinbarungen und Maßnahmen. So richten Sie die gesamte Organisation auf Ihre Vision, Mission und strategischen Prioritäten aus.

Viva Topics
Viva Topics - Themen erkennen und als Themenseite zusammenfassen, Quelle: Microsoft

Wenn Sie sich für die Viva Suite oder einzelne Module interessieren, sprechen Sie uns an. Wir sind gerne Ihr Partner für die Einführung, dem Aufbau digitaler Kompetenzen, Erstellung und Nutzung der Lerninhalte bis hin zur Einführung von Objective and Key Results im Unternehmen.

Ihre Ansprechpartner

Günter Sommer
Senior Customer Engagement Manager novaCapta GmbH

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Blog 20.05.21

Microsoft Stream am digitalen Arbeitsplatz

Microsoft Stream hat Mitte 2017 den damaligen Office-365-Videodienst als eigenständiges Videoportal abgelöst. Zukünftig wird der Dienst wieder auf Sharepoint und OneDrive basieren. Das hat Auswirkungen für Microsoft-365-Anwender.

Gruppe von Studenten
Blog 04.01.22

Microsoft Viva – was bietet die neue Plattform?

Das neue Microsoft 365 Tool für eine verbesserte Employee Experience. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, was genau sich hinter Microsoft Viva verbirgt.

Handyscreen mit social media icons
Referenz

Vom Menschen, dem Wissen und der Bank

Die Sparda-Bank München hat ein einzigartiges Social Intranet eingeführt, das den erfolgreichen Grundstein für die Digitale Transformation der Bank darstellt.

Webcast 05.08.22

Selbstständiges Lernen am digitalen Arbeitsplatz

Der neue digitale Arbeitsplatz unterliegt einem ständigen Wandel, Evergreen-IT erfordert neue Strategien in der Qualifizierung der Mitarbeiter. Schauen Sie sich unser Webinar nachträglich an.

Oct 12
Logo Microsoft
Technologie Übersicht

Microsoft

Microsoft beschäftigt sich seit Ende der 90er Jahre verstärkt mit dem Thema Business Intelligence und bietet mit der Microsoft Business Intelligence-Plattform (MS BI) eine komplexe und vollumfassende Lösung für alle Fragestellungen.

Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

Frau am Laptop in einem Videocall
Blog 29.01.21

Neue Funktion Gruppenräume in Microsoft Teams

Nutzen Sie die Gruppenräume für Brainstorming und Diskussionen. Bringen Sie frischen Wind in die Arbeitsgruppen. Viele neue Möglichkeiten, aber auch einige Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt.

Mann in Videokonferenz am Laptop
Blog 29.03.21

Immergrüne Microsoft Teams Online Meetings

Evergreen ist ein Begriff, den die Cloud geprägt hat - damit ist gemeint, neue Funktionen kommen laufend hinzu, wenn sie fertig sind und nicht erst durch ein Update. Kein Produkt in der Microsoft Cloud macht davon so Gebrauch wie Microsoft Teams.

digitaler Arbeitsplatz für Blogbeitrag
Blog 15.07.21

Microsoft Teams Webinare - das neue Meeting-Format

Neben Online-Meetings und Live-Events jetzt auch Microsoft Teams Webinar. Was ist der Unterschied? Braucht der Anwender das neue Format? Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Jan Gröne.

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.

Headerbild zu Microsoft Azure
Technologie

Microsoft Azure

Azure ist das Cloud Angebot von Microsoft. In Azure werden zahlreiche Services bereitgestellt, nicht nur für analytische Anforderungen. Besonders zu nennen aus analytische Perspektive sind Services für die Datenhaltung (relational, NoSQL und in-Memory / mit Microsoft oder OpenSource Technologie), Azure Data Factory für Datenintegration, zahlreiche Services inklusive AI und natürlich Services für BI, wie Power BI oder Analysis Services.

Technologie Kompetenz 10.11.22

Microsoft Lizenzmanagement

Das Microsoft Angebot ist vielfältig und geht dabei mit komplexen Lizenzregeln sowie hohen Kosten einher. Wir unterstützen Sie dabei, das meiste aus Ihrem Geld rauszuholen.

Online lernen am Bildschirm
Blog 30.03.22

Microsoft Teams bringt Offline-Inhalte ins digitale Meeting

Lesen Sie im Blogbeitrag, wie Sie nun in Teams Besprechungen mithilfe Ihrer Kamera Whiteboards und Dokumente teilen können.

Laptop auf Schreibtisch für Webinare
Webcast

Webinare zu Microsoft

Hören Sie hier die Neuigkeiten und Best Practices zu Microsoft Teams, Office 365 und Cloud mit vielen rechtlichen und technischen Aspekten.

May 14
Headerbild zu Microsoft SQL Server
Technologie

Microsoft SQL Server

SQL Server 2019 bietet Unternehmen anerkannt gute und umfangreiche Funktionen für den Aufbau einer analytischen Lösung. Sowohl Datenintegration, Speicherung, Analyse und Reporting lassen sich realisieren, durch die enge Integration von PowerBI lassen sich umfangreiche Visualisierungen erstellen und Daten an die Konsumenten geben.

Headerbild zu Microsoft Power BI
Technologie

Microsoft Power BI

Power BI ist die ideale Ergänzung für die Microsoft zentrierte analytische Lösung im Unternehmen. Als Einzelplatzversion „Power BI Desktop“ ist es zumal kostenlos. Mit Power BI erstellen Unternehmen schnell, umfangreiche und aussagekräftige visuelle Analysen.

Webcast 26.01.22

Die Datensicherung liegt bei Ihnen und nicht bei Microsoft

In unserem Webinar, gemeinsam mit unserem Partner Veeam, zeigen wir Ihnen die Gefahren, denen Sie sich aussetzen, wenn Sie Ihre Office-365-Umgebung nicht sichern. Nehmen Sie an dem kostenlosen Webinar am 22. Februar teil.

Feb 22
Technologie

Microsoft Azure Synapse Analytics

Mit Synapse hat Microsoft in der Azure Cloud eine Plattform für alle Aspekte von Analytics bereitgestellt. Synapse umfasst innerhalb der Plattform Dienste für die Datenintegration, Datenhaltung in jeglicher Größe und Big Data Analytics. Zusammen mit existierenden Architekturtemplates entsteht in kurzer Zeit für jeden analytischen Anwendungsfall eine Lösung.

Webcast 29.08.22

Ordnung schaffen in Microsoft Teams

Ein unkontrolliertes Wachstum in Teams verhindert ein produktives Arbeiten und eine sinnvolle Nutzung der Anwendung. Behalten Sie mit dem Teams Manager die Kontrolle über Ihre Teams-Infrastruktur und verhindern Sie drastischen Wildwuchs.

Sep 27
Referenz 09.06.23

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.