Live Share

für die reibungslose Kommunikation in Visual Studio Code

Ob Windows, macOS oder Linux: Visual Studio Code hat sich für viele Entwickler als standardmäßiger Code Editor etabliert. Mit der Microsoft Extension Live Share haben Teammitglieder nun die Möglichkeit, gemeinsam am selben Code zu arbeiten, sich via Chat oder Audio auszutauschen oder Kollegen ihren Server zur Verfügung zu stellen.

Die Remote Zusammenarbeit wird durch Live Share ungemein erleichtert – nicht nur in Zeiten der Corona-Krise. Wie ihr die Extension downloadet und welche Features sie euch bietet, erfahrt ihr hier!

Installation von Visual Studio Code und Live Share

Sollte Visual Studio Code für euch noch Neuland sein, könnt ihr den Editor hier in nur wenigen Minuten downloaden. Live Share installiert ihr ganz einfach über die Extensions in der Menüleiste.

Live Share Features

Nach der Installation sollte auf der linken Seite nun ein neues Live Share-Icon zu sehen sein. Klickt ihr darauf, habt ihr verschiedene Möglichkeiten:

  • Über „Join Collaboration Session“ tretet ihr einer bestehenden Session bei.
  • Über „Start collaboration session“ erstellt ihr eine neue Session.
  • Über „Start read-only collaboration session“ erstellt ihr eine Session, in der die Teilnehmer den Code nur lesen, aber nicht bearbeiten können.

Beim Start einer Session wird ein Link generiert, den ihr ganz einfach per E-Mail oder Chat mit euren Teamkollegen teilen könnt.  

Weitere Live Share Extensions

Live Share lässt sich um Extensions wie Live Share Audio oder Live Share Extension Pack erweitern.

Wie der Name schon ahnen lässt, könnt ihr mit Hilfe von Live Share Audio mit Projektmitgliedern via Audio kommunizieren. Das Live Share Extension Pack installiert unter anderem einen Chat, um sich mit Kollegen über Textnachrichten auszutauschen. Zudem kann eingesehen werden, ob ein Teilnehmer aktuell online ist oder nicht.  

Server oder Terminal teilen

Darüber hinaus ist es in Live Share möglich, innerhalb eures Teams euren lokalen Server, in unserem Fall den React Server, zur Verfügung zu stellen. Dafür findet ihr links die Option „Share server“. Klickt ganz einfach darauf und gebt im Suchfeld „3000“ ein, was automatisch zu „localhost:3000“ erweitert werden sollte.

Wenn Teammitglieder „localhost:3000“ eingeben, öffnet sich die Standard-React App. Diese kann nun direkt auf dem jeweiligen Rechner debuggt werden. Unter „Share server“ befindet sich außerdem die Option „Share terminal“ – diese ermöglicht es euch, gemeinsam mit euren Kollegen Kompilierungsfehler oder sonstige Fehlermeldungen zu analysieren. 

 

Was dazu gelernt? Super! Weitere Tipps & Tricks zum Thema Full Stack Development findet ihr in unserer spannenden YouTube-Reihe. Reinschauen lohnt sich!

Blog

9 Tipps & Tricks für Angular

Angular ist unter Webentwicklern ein beliebtes Framework für das Programmieren von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen. In unserer Anleitung haben wir neun Tipps & Tricks zusammengestellt, welche Angular-Einsteigern und Profis die Webentwicklung garantiert erleichtert.

Kompetenz 23.06.22

Mit Low Code zur schnellen Lösung

Die Digitalisierung durchdringt mehr und mehr unseren Alltag und fordert gleichzeitig immer neue IT-Lösungen – ein Bedarf, den Unternehmen angesichts des Mangels qualifizierter Entwickler*innen kaum noch decken können. Low-Code gibt Antwort auf diese und weitere Herausforderungen im Digitalen Zeitalter.

Helikopter auf dem Gletscher
Blog 12.02.21

Support-Update von HCL

Für welche Produkte wird HCL weiterhin Support leisten? Hier die Ankündigungen zu Domino, Notes und Sametime 9.0.x und 10.0.x.

Webinar 14.12.23

Talend Open Studio wird eingestellt – und jetzt?

Talend stellt im Januar 2024 die Lösung Talend Open Studio (TOS) ein. Wir informieren Sie im Webinar über mögliche Handlungsoptionen.

Jan 17
Technologie 07.01.22

Beratung rund um Mendix

Entwickeln Sie Ihre Lösungen schnell und selbstständig mit dem führenden Technologiehersteller in Low-Code. Nutzen Sie das Toolkit von Mendix und modellieren Sie Ihre Applikationen mit visuellen Elementen.

Blog

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

In diesem Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir wieder über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Lesen Sie diesmal, vor welchen aktuellen Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen wir bei der Bestimmung und Dokumentation fachlicher Aspekte stehen.

Teaserbild Unternehmensprozesse mit Low-Code digitalisieren
Blog 04.04.23

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Auch heute geht das Digitalisieren von Unternehmensprozessen eher schleppend voran. Low-Code Plattformen von Anbietern wie Mendix können hier Abhilfe leisten.

Teaserbild zum Blogbeitrag: "Welches Low-Code-Tool ist das richtige?"
Blog 12.05.23

Welches Low-Code-Tool ist das richtige für mein Unternehmen?

Wichtige Auswahlkriterien ✅ Vergleich zwischen Anbietern wie Microsoft, Mendix, HCL und SAP ✅ Wir erleichtern Ihnen im Blog die Entscheidung!

Blog

Top 10 CSS Tipps & Tricks in 2020

Um die Programmiersprache CSS kommt wohl kein Webentwickler herum. Wir haben für euch zehn Tipps & Tricks zusammengefasst, die ihr in 2020 kennen solltet.

Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Blog

Mit End-to-End Testing zur einwandfreien Webanwendung

Webanwendungen sind selten statisch. Damit bestehende Funktionen und Layouts dabei keinen Schaden nehmen, kommen End-to-End Tests zum Einsatz.

Boxhandschuhe als Symbol für Entscheidung zwischen Data Lake und Data Warehouse
Blog 15.02.22

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Geht es um die Speicherung großer Datenmengen, kommt man um die Begriffe Data Lake und Data Warehouse kaum herum. Vielen Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, welche der beiden Lösungen für welchen Anwendungsfall geeignet ist.

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

Event Archive

Low-Code Day 2024

Erleben Sie die Zukunft der Softwareentwicklung. Mit spannenden Einblicken, Live-Demo und Fachvortrag beteiligen wir uns an der zweiten Ausgabe des Events der Low-Code Association. Treffen Sie unser Team in Hannover.

Sep 10
Laptop auf Tisch
Webcast 28.10.21

Go Live HCL Domino v12.0.1 - Alle Details und Neuerungen

Erfahren Sie in unserem Webcast alle Details und Neuerungen zu v12.01. Im edcom Expert Update fasst Alexander Novak zusammen, warum sich der Einsatz lohnt.

Nov 30
Headerbild zu Webserver mit Open Source
Technologie 12.11.20

Webserver mit Open Source

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus.

Atlassian Logo
Technologie

Bamboo, Bitbucket, Sourcetree

Continuous Integration und eine Continuous Delivery Pipeline mit Bamboo, Bitbucket und Sourcetree. Wir können Sie mit unserer jahrelangen Erfahrung als Anwender sowie als Solution Partner von Atlassian Produkten in vielen Bereichen helfen.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM watsonx Code Assistant

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Technologie 25.10.24

Simplifier: Low-Code Plattform mit garantiertem Erfolg

Nehmen Sie Ihre Digitalisierung endlich selbst in die Hand

Event Archive 25.07.23

Eventserie: Einfach, Schnell, Erfolgreich mit Mendix

Mit unserer neuen Event-Reihe bieten wir Einblicke in die Welt der Low-Code Anwendungsentwicklung, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Feb 29
Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.