Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Wie man sich aufmacht, neue Gebiete zu erschliessen.

Beim bewussten Umgang mit Benutzeridentitäten und deren Zugriffsrechte im Unternehmen ist das Identity Management (IAM) ein wichtiger Basisdienst, um Daten sicher auch nach außen zur Verfügung zu stellen. Die Herausforderungen bei der Einführung eines IAM sind vergleichbar mit der Durchführung einer Expedition und gliedert sich in dieselben Phasen: Vorbereitung/Projektplanung, Reise/Projektdurchführung und Rückkehr/Projektende.

Lernen Sie in einer dreiteiligen Webcast-Serie, wie Sie den Weg zum Identity Management in Ihrem Unternehmen bewältigen können.

Diese Webcasts erwarten Sie:

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" anhand einer Expedition näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Saviynt Sie begleitet.

Webcast 1
"Die Vorbereitung" - Projektplanung
30.09.2021, 13:00-14:00 Uhr

Jetzt anmelden

Webcast 2
"Die Reise" - Projektdurchführung

14.10.2021, 13:00 – 14:00 Uhr 

Jetzt anmelden

Webcast 3
"Die Rückkehr" - Projektende
21.10.2021, 13:00 – 14:00 Uhr

Jetzt anmelden

Webcast 1: "Die Vorbereitung"

Webcast 1: "Die Vorbereitung"

30.09.2021, 13:00-14:00 Uhr

Jede gute Reise beginnt mit einer gut geplanten Vorbereitung. Wie dieser erste Schritt aussieht und welche Vorbereitungen notwendig sind, um auch die folgenden Schritte erfolgreich zu gestalten, zeigen wir Ihnen in diesem ersten Webcast der Reihe "Expedition zum Identity Management". 

  • Wann ist der Zeitpunkt zum Handeln gekommen 
  • Identifizieren, welche Probleme zu lösen sind 
  • Die richtigen, realistischen Erwartungen setzen  
  • Einschätzung der Großwetterlage/Gegebenheiten
  • Verantwortlichkeiten von Business und IT festlegen  

 

Webcast 2: "Die Reise"

Webcast 2: "Die Reise"

14.10.2021, 13:00-14:00 Uhr

In der Phase der Durchführung einer jeden (IAM) Expedition gilt es mit dem Ungeplanten und den spontan auftretenden Herausforderungen umzugehen. Wir besprechen, wie wir mit dieser Situation umgehen und welche Möglichkeiten es gibt, um trotzdem erfolgreich ans Ziel zu kommen. 

  • Das richtige Team zur richtigen Zeit bereithalten 
  • Steuerung und Controlling  
  • Umgang mit minderer Qualität als angenommen 
  • "Quick Wins" sichtbar machen 
  • Kommunikation 
  • Und was es sonst noch braucht 

 

Webcast 3: "Die Rückkehr"

Webcast 3: "Die Rückkehr"

21.10.2021, 13:00-14:00 Uhr

Anzukommen bedeutet nicht automatisch, alles schon fertig zu haben. Viele kleine Dinge, die während der Expedition liegen geblieben sind, gilt es aufzuarbeiten. Allem Voran gilt es aber in jeden Fall den Erfolg ausgiebig zu feiern, ein Punkt, der in vielen Fällen vergessen wird. Denken Sie nur an das Hände schütteln nach einem Eishockey Spiel, um nach harten Diskussionen die Emotionen wieder zu glätten. 

  • Erledigen Sie Dinge auf der "Später-Erledigen-Liste" 
  • Geben Sie dem Team Zeit für eine Erholung 
  • Bevor Sie eine nächste Phase des Projektes beginnen, stellen Sie sicher, dass alles gut läuft
  • Helfen Sie der Organisation, das neue System gut zu verwalten 
  • Nehmen Sie die nächste Herausforderung wahr 

Unter den Teilnehmern, die an allen drei Webcasts teilgenommen haben, verlosen wir drei Preise im Zusammenhang mit dem Thema Bergrettung.

Die Agenda:

Jeder der drei Webcasts gliedert sich in diese fünf Teile:

1. Einführung

Anton Peter (TIMETOACT)
In einer kurzen Einführung stellen wir Ihnen das Thema des Webcasts sowie Inhalte, Ablauf und Speaker vor.

2. Expedition

Bruno Jelk (Bergretter)
Wir zeigen Ihnen auf, dass die Einführung eines IAM viele Parallelen mit einer Expedition hat. Bruno Jelk führt uns in diese Welt ein und gibt uns einen Einblick in seine Tätigkeit. 

3. Kundensicht

Simon Hirschmann (KNAPP AG)
Es ist uns wichtig, Ihnen Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis zu vermitteln. Daher berichtet uns Simon Hirschmann von der Firma KNAPP AG anschließend über seine Reallive-Erfahrungen bei der Einführung eines IAMs und zeigt uns Stolperfallen auf, die ihm im Laufe seiner IAM-Expedition begegnet sind und auf die Sie sich vorbereiten können.

4. Identity Management

Anton Peter (TIMETOACT)
Der Hauptschwerpunkt des Webcasts liegt darin, Sie aus Sicht des Beraters und Integrators ganzheitlich in der Planung, Durchführung und den Abschluss eines erfolgreichen IAM-Projektes zu informieren. 

5. Saviynt

Frank Schmäring (Saviynt)
Zum Schluss stellen wir einen Hersteller für IAM-Lösungen vor. Frank Schmäring von Saviynt zeigt uns auf, wie er eine Projektdurchführung erlebt und auf was das Augenmerk gelegt werden muss. 

Speaker:

Speaker: Bruno Jelk
Bruno Jelk hat in den letzten Jahrzehnten als Rettungschef bei der Air Zermatt die Bergrettung nicht nur in der Schweiz maßgebend beeinflusst. Eine seiner Erfindungen ist ein Dreibein, mit dem es möglich wurde, Personen aus Gletscherspalten zu retten. Er machte Expeditionen u.a. zur Ausbildung von Bergrettern am Himalaya. Dazu gibt es viele empfehlenswerte Bücher und Filme.

Speaker: Simon Hirschmann
Simon Hirschmann ist ein IAM-Kenner seit vielen Jahren. Als Berater hat er in seiner Laufbahn viele IAM-Projekte bei Kunden begleitet und umgesetzt. Im letzten Jahr hat er sich entschlossen auf die Kundenseite zu wechseln und ist nun bei der KNAPP AG in Hart bei Graz, um die Expedition Identity Management zu leiten. Aktuell laufen hier gerade die Vorbereitungen für den Aufbau eines neuen IAM-Systems.

Speaker: Frank Schmäring
Frank Schmäring ist langjähriger Solutions Engineer bei verschiedenen namhaften Herstellern für IAM-Tools. In dieser Position für den Hersteller Saviynt kann er in wenigen Worten die Vorteile eines IAM-Tools, welches in der Cloud betrieben wird, darstellen. Seine Einsätze bei Kunden sind legendär. 

Speaker: Anton Peter
Hauptspeaker der Webcast-Reihe ist Anton Peter, Business Development Manager bei der TIMETOACT. Seit Jahren ist Anton Peter als Berater zum Thema Identity Management in vielen Kundenprojekten tätig. Diese Erfahrungen teilt er mit Projektleitern als Projekt-Coach und Trouble Shooter. In verschiedenen Rollen war er in den vergangenen Jahren für Kunden, Partner und Hersteller tätig. Das breite Wissen vermittelt er nun in Workshops praxisgerecht und kundennah.

Melden Sie sich jetzt an:

Webcast 1
"Die Vorbereitung" - Projektplanung
30.09.2021, 13:00-14:00 Uhr

Jetzt anmelden

Webcast 2
"Die Reise" - Projektdurchführung

14.10.2021, 13:00 – 14:00 Uhr 

Jetzt anmelden

Webcast 3
"Die Rückkehr" - Projektende
21.10.2021, 13:00 – 14:00 Uhr

Jetzt anmelden

Headerbild IT Security
Service

IT-Security – Schutz vor Cyberangriffen

IT-Security gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wir helfen Organisationen bei der Einführung angemessener und wirksamer Sicherheitsstrukturen, -prozesse und -kontrollen.

Headerbild-CIAM-Webcast
Webcast 09.03.21

CIAM als wertvolle Unterstützung im digitalen Vertrieb

Die eigenen Angebote müssen für Kunden und Interessenten einfach zugänglich sein, was schon bei der Registrierung des Kunden oder des Partners beginnt. Wie kann deren Identitätsverwaltung vereinfacht und sicher gestaltet werden? Welche sicheren Möglichkeiten der Verwaltung und Nutzung bieten sich?

Mar 09
Blogbeitrag wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden
Blog 03.08.20

Wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden

Im Zeitalter der digitalen Transformation und digitaler Technologie wird es für Unternehmen immer wichtiger, cloudbasiert Kundenangebote bereitzustellen.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Referenz 03.11.21

Mix aus IASP & ILMT Betreuung für optimales Lizenzmanagement

Zur Minimierung des finanziellen Risikos und des personellen Zeitaufwandes greift die UTA auf eine proaktive Verwaltung des Lizenzbestandes (IASP) durch die TIMETOACT zurück. So werden künftig nicht nur IBM Lizenzaudits vermieden, sondern TIMETOACT sorgt im Rahmen des Lizenzmanagements für eine compliance-konforme Nutzung des ILMTs.

Webcast 07.10.21

Atlassian Roundtable: Level Up your Service Management!

In unserem Roundtable haben wir dieses Mal Speaker von yasson dabei: Gemeinsam wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Microsoft O365 in Ihr Service Management integrieren und es so auf das nächste Level bringen. Microsoft 365 for Jira erlaubt Ihnen die verschiedensten Anwendungen wie Outlook, Microsoft Teams und viele weitere Anwendungen in Jira Software und Jira Service Management nahtlos zu integrieren.

Oct 26
Logo Jira Service Management
Technologie

Jira Service Management von Atlassian

Ermöglichen Sie Developern, Operatorn sowie weiteren Teams verschiedener Abteilungen die Zusammenarbeit und verbessern Sie deren Reaktionsgeschwindigkeit im Service Management. Reagieren Sie so schnell auf Vorfälle, Anfragen sowie Änderungen und bieten Sie Ihren Kunden ein optimiertes Serviceerlebnis.

Teaserbild Enterprise Content Management (ECM) Beratung
Service

Enterprise Content Management (ECM) Beratung

Mit unserer Enterprise Content Management (ECM) Beratung helfen wir, sämtliche Daten, Informationen und Dokumente in einer Plattform kontextbezogen abzulegen, zu archivieren und zu verwalten.

Headerbild zu Incident Kommunikation Management
Technologie

Incident Kommunikationsmanagement

Statuspage ermöglicht, den Status einzelner systemrelevanter Komponenten im Überblick zu behalten sowie eine Historie vergangener Incidents. Unsere selbstgeschaffene Lösung ermöglicht Ihnen zudem, verschiedene Monitoring Tools anzuschließen und diese in bestimmten Zyklen abzufragen. Der Komponentenausfall erzeugt automatisch eine E-Mail an Ihr Ticketsystem.

Webcast 25.10.21

Atlassian Roundtable: Aufstieg in die Atlassian Cloud!

In unserem Atlassian Roundtable zeigen wir Ihnen den Weg in die Cloud – vom IST-Zustand bis hin zum Arbeiten in der Cloud. Wir stellen unseren Kunden die verschiedenen Cloud Pläne vor

Nov 18
Enterprise Architecture Management Consulting Header
Service

Enterprise Architecture Management Consulting

Wir unterstützen Sie dabei, IT- und Geschäftsziele zusammenzubringen – auf Grundlage pragmatischer Ansätze und Industriestandards

Headerbild zu Atlassian Cloud
Technologie

Flexibel mit der Atlassian Cloud

Atlassian Cloud gibt auch kleinen Teams die Möglichkeit, die Produktwelt von Atlassian zu nutzen. Es ermöglicht Ihnen eine flexible Anpassung der Userzahlen. Weiterhin können Sie bei Cloud Produkten aus drei kostenpflichtigen Varianten wählen. So passen Sie Ihr Atlassian Produkt immer Ihren individuellen Anforderungen an. Die mehrfach zertifizierten Atlassian Cloud Lösungen werden bei Amazon Web Services Inc. gehostet.

Blog

Frauenpower in der IT

Wir sind stolz, auch im IT-Bereich zahlreiche Kolleginnen an Bord zu haben! Im Interview verrät unsere IAG Beraterin Petra Bremer, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist und was sie daran begeistert.

Headerbild zu Datenbank Consulting
Service

Individuelle & professionelle Beratung für Ihre Datenbanken

Flexible, sichere und schnell arbeitende Datenbanksysteme bilden als zentraler Bestandteil der Unternehmenssoftware die stabile Grundlage Ihrer täglichen Arbeit. Profitieren Sie jetzt von unserer ganzheitlichen Datenbank-Beratung!

Person gießt eine junge grüne Pflanze, Wassertropfen fallen von den Fingerspitzen, symbolisch für nachhaltige Praktiken, ähnlich denen der Envizi ESG Suite für Umweltmanagement.
Service

Mit Nachhaltigkeit zu mehr Bewusstsein und Verantwortung

Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und setzen sich aktiv mit diesem Thema auseinander. Doch wie gehen Firmen generell mit Nachhaltigkeit um? Welches Potenzial gibt es, um ressourcenschonend zu handeln?

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos.

Referenz

TIMETOACT realisiert integrierte Versicherungs-Software

Weniger als ein Jahr von Projektstart bis Systemeinführung: TIMETOACT entwickelte für die VOV D&O-Versicherungsgemeinschaft die integrierte, browserbasierte Versicherungssoftware „HERMES“. Die abteilungsübergreifende Individualsoftware deckt alle Kernprozesse der Versicherung vollständig ab. Die Anwender schätzen insbesondere die intuitive Nutzeroberfläche und die hohe Performance von HERMES.

Service

CSRD mit grüner Technologie umsetzen

Green IT hilft Unternehmen, ökologische Verantwortung zu übernehmen, ESG-Compliance zu wahren und Kosten zu senken. Sie bildet die Basis für umweltfreundlichere Geschäftsmodelle und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit langfristig.

Service

GreenOps: Der Weg zu Transparenz und Effizienz in der Cloud

Die zweite Welle der Digitalisierung hat viele Unternehmen längst erreicht. Angesichts der steigenden Nutzung von Cloud-Diensten und des zunehmenden Energieverbrauchs, werden die Themen Nachhaltigkeit und Effizienz in der IT-Branche immer drängender. Eine innovative Lösung, die Kosten und Umweltbelastung für die Cloud reduziert, ist GreenOps.

HCL Digital Xperience
Technologie

HCL Digital Xperience

Ein Portalserver eignet sich insbesondere für Unternehmen, die viele Onlinedienste und Anwendungen betreiben. Mehrere Portal-Seiten können platziert und über das „Portlet Wiring“ miteinander verdrahtet werden.