Wir unterstützen Sie bei der Zertifizierung Ihres ITAM Systems nach ISO/IEC 19770-1

Weisen Sie die Qualität Ihres IT Asset Managements (ITAM) Systems zertifiziert nach! Als Certification Patron des ITAM Forums unterstützen wir Sie dabei.

Werden Sie ein echter Kostenoptimierer mit einem reifen und zertifizierten ITAM-System

IT Asset Management wird oft nur als "Schwarzmalerei" angesehen, bei dem es nur um Risikominimierung geht. Dabei schaffen Sie mit einem reifen ITAM-System Transparenz im gesamten Unternehmen und sind damit ein echter Kostenoptimierer. Eine offizielle Zertifizierung durch einen unabhängigen Auditor hat zudem enorme Signalwirkung auf Software-Hersteller, ein Audit bei Ihnen anzustrengen.

  • Mit einer nach innen und außen sichtbaren Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1 Ihres IT Asset Management Systems erhalten Sie den Nachweis durch einen unabhängigen externen Auditor über die Qualität und Wirksamkeit Ihres Assets IT Asset Management Systems.

Dank ISO/IEC 19770-1 zertifiziertem Lizenzmanagement reduziert HDI Risiken und spart Kosten

Mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP weist der HDI die Qualität seines ITAM-Systems offiziell nach und erhält die Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1.

Was ist die Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1?

Seit Herbst 2022 können sich Unternehmen ihr IT Asset Management-System entsprechend der ISO/IEC-Norm 19770-1 zertifizieren lassen, um so die Qualität und Reifegrad ihres ITAM-Systems intern und extern nachzuweisen.

Das Schema zur Prüfung und Vergabe der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung wurde durch die Mitglieder des ITAM Forums entwickelt, einer Non-Profit-Organisation, die sich für die Förderung des IT Asset Managements bei Unternehmen einsetzt. 

Ihr Mehrwert einer ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung:

  • Verbesserung der Effizienz von ITAM:
    Die regelmäßigen Performance-Prüfungen und die kontinuierlichen Verbesserungen stellen sicher, dass die Prozesse so optimal wie möglich sind.

  • Effektives ITAM:
    Durch die Angleichung der IT Asset Managementsysteme an den globalen ISO-Standard wird so nicht nur ein effektives ITAM geschaffen und aufrechtgehalten, sondern vor allem können Sie sicherstellen, dass Ihre Dienstleistungen dem höchsten Standard des ITAMs entsprechen.

  • Geringeres Risiko von Audits:
    Mit einem effektiven und zertifizierten IT Asset Management System werden Audits als weniger störend empfunden und führen deutlich seltener zu einem teuren oder nicht budgetierten Ergebnis. Zudem ist es wünschenswert, dass eine Zertifizierung Hersteller grundsätzlich von einer Auditierung abhält.

  • Transparenz, Effizienz und Verbesserungen:
    Durch Ergänzung bestehender Zertifizierungen mit ISO/IEC 19770-1 erhält Ihr ITAM zusätzliche Effizienz und Verbesserungen. Denn nur durch ein reifes ITAM-System kann durch Transparenz über die IT-Assets gewährleistet werden, was nach ISO 27001 (IT-Security) geschützt werden muss.

  • Unabhängige Überprüfung:
    Der Prozess zur Erlangung der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung umfasst ein mehrstufiges Audit durch eine unabhängige dritte Partei/einem Auditor. Neben dem Audit ergeben sich im Rahmen einer GAP-Analyse ggfs. weitere Optimierungspotentiale.

  • Reputation:
    Zertifizierte Unternehmen besitzen einen Nachweis von „Good Governance“ gegenüber internen und externen Stakeholdern, insbesondere dem internen Management und Software-Hersteller gegenüber.

Als Certification Patron unterstützen wir Sie bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung.

TIMETOACT ist einer der ersten Certification Patron des ITAM Forum. Damit verfügen wir nachgewiesen über besondere Kompetenzen, um unsere Kunden in der Entwicklung ihres IT Asset Managements (inkl. Lizenzmanagement) zu unterstützen und reif für die Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1 zu machen.

Die Prüfung selbst erfolgt durch einen unabhängigen, durch das ITAM Forum vorgegebenen Auditor. Unsere Aufgabe beginnt aber weit früher:

  • Entwicklung & Optimierung Ihres ITAM-Systems:
    Wir unterstützen Kunden von den ersten Überlegungen über alle Stufen der Entwicklung und Optimierung des ITAM-Systems hinweg. Das heißt wir erstellen mit Ihnen zusammen eine ITAM-Strategie und ein Business Modell, erstellen die Governance (Richtlinien mit Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen) und helfen Ihnen diese zur operationalisieren und kontinuierlich zu verbessern.
     
  • Vorgehensweise nach dem "Plan, Do, Check, Act"-Modell
    Wir verfolgen einerseits unseren Best Practice-Ansatz auf Basis unserer umfangreichen Erfahrungen. Andererseits gehen wir nach dem Modell des „Plan, Do, Check, Act“-Ansatzes vor, mit dem Ziel effektives und effizientes Lizenzmanagement-System und vor allem einer Zertifizierung. Die Begleitung bei der Auditierung und ist dann der finale Schritt.

"Plan, Do, Check, Act"-Modell

Im Sinne des „Plan“ ist es wesentlich, dass das ITAM (inkl. Lizenzmanagement) System u.a. mit Zielen, Geltungsbereiche (Scope) und Organisation (Ablauf, Aufbau, Verantwortlichkeiten) grundlegend definiert ist. Bei „Do“ muss das ITAM-System operationalisiert / „gelebt“ werden. Das „Do“ sollte im „Check“ durch entsprechenden Prüfpunkte gemäß IKS (Internes Kontrollsystem) bzgl. Effektivität und Effizienz (Performance) überwacht werden. Beim „Act“ geht es um die regelmäßige Verbesserung durch korrigierende Maßnahmen. Wichtig ist, dass alle Aktivitäten dokumentiert werden.

Vorgehen zur ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung

Workshop

In einem Workshop mit allen internen Stakeholdern erfassen wir den IST-Zustand mit dem aktuellen Scope, Governance und Reifegrad und definieren anschließend eine Vision des künftigen ITAMs mit dem zukünftigen Scope.

Vorabanalyse

Vorab führen wir einen Zertifizierungs-Readiness-Check durch, der Reifegrad-Reviews und Gap-Identifizierung mit einschließt.

ITAM-Maßnahmen identifizieren

Wir identifizieren ITAM-Optimierungs-Maßnahmen, priorisieren diese und erstellen eine Roadmap bis zur Zertifizierung.

Gap-Closing

Gemeinsam setzen wir die identifizierten Optimierungs-Maßnahmen anhand der definierten Roadmap um.

Vorbereitung durch den externen Auditor

Im Zertifizierungsprozess führt ein externer Auditor eine GAP-Analyse durch. Die gefundenen Lizenzlücken bereinigen wir gemeinsam.

Pre-Audit durch den externen Auditor

Es erfolgt ein Pre-Audit mit dem Auditor und ein anschließendes Follow-up bzw. Bereinigung weitere Gap-Findings.

Audit durch den externen Auditor

Es erfolgt das eigentliche Audit durch den Auditor. Anschließend müssen mögliche Non-Conformities behoben werden. Bei erfolgreichem Audit erfolgt die Nominierung zur Zertifizierung.

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Prüfung mit Konformität zur Norm erfolgt die Zertifizierung.

Für die HDI AG ist es ein großartiger Erfolg, die Qualität seines IT Asset Management Systems als erstes Consumer-Unternehmen weltweit offiziell nachweisen zu können. Ich möchte mich bei allen meinen Kollegen:Innen bedanken, die dazu beigetragen haben, dies zu erreichen und bei der TIMETOACT GROUP für ihre Unterstützung und Beratung.

Patrick Milas IT-Lizenzmanager HDI AG

Sprechen Sie mich gerne direkt an!

Simon Pletschacher
Team Lead SAM, ITAM & FinOps TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Referenz 24.08.23

Weniger Risiken und Kosten für HDI mit ISO/IEC 19770-1

Als weltweit erste Endanwenderorganisation wurde die HDI AG im Februar 2023 nach ISO/IEC 19770-1 zertifiziert. Die TIMETOACT GROUP begleitete HDI mit ITAM-Reifegradanalysen, Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen sowie bei der Erlangung der Zertifizierung.

News 09.02.23

TIMETOACT GROUP bietet Zertifizierungen nach ISO/IEC 5230

Unternehmensgruppe vertieft Partnerschaft mit OpenChain und erweitert Angebot rund um Open Source Software.

Kompetenz 10.07.24

ISO 5230 Zertifizierung

Die ISO 5230 ist eine international anerkannte Norm, die sich auf das Management von Open-Source-Software (OSS) konzentriert. Sie legt Anforderungen für die Verwaltung von Open-Source-Komponenten fest und hilft Unternehmen dabei, Risiken zu minimieren und die Compliance zu gewährleisten.

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Referenz

ZF erhält ISO/IEC 5230-Zertifizierung

Um einen korrekten Umgang mit Open-Source-Software sicherzustellen, entschied sich die ZF Friedrichshafen AG, ihre Open-Source- Compliance offiziell nach ISO/IEC 5230 zertifizieren zu lassen.

Headerbild zu Lizenzanalyse und Lizenzberatung.
Service

Lizenzberatung & Lizenzanalyse von den Profis machen lassen!

Mit der richtigen Softwarelizenzberatung erhalten Sie fundierte Informationen über Ihren Softwarebestand. Nehmen Sie diese als ideale Basis für Entscheidungen bezüglich Ihres individuellen Lizenzmanagements oder für Ihre Budgetierung.

Teaserbild zu Lizenz- und Vertragsoptimierung.
Service

Mit Lizenz- und Vertragsoptimierung Kosten senken!

Optimieren Sie mit uns gemeinsam Ihre Lizenzen aus technologischer sowie kaufmännischer Sicht und senken Sie so die Lizenzkosten Ihrer Software.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Headerbild zu FinOps
Service 28.05.24

FinOps – Was ist das?

Laut der FinOps Foundation handelt es sich bei FinOps um eine Disziplin des Cloud Kostenmanagements und eine kulturelle Praxis, um maximalen Nutzen aus den anfallenden Cloud-Kosten zu ziehen – unter Kombination von Finanz-, Tech- und Businessexperten.

Headerbild zur FinOps Consulting
Service

FinOps Consulting

Wir beraten Sie sowohl kommerziell als auch technisch, wie Sie Transparenz über Ihre Cloud Kosten erhalten und wie Sie diese nachhaltig senken.

Referenz 16.08.24

IAV erreicht ISO/IEC 5230 Zertifizierung

IAV hat ihr Open Source Compliance Programm nach ISO/IEC 5230 zertifizieren lassen und damit die Transparenz im Umgang mit Open Source Software, insbesondere im Software-Entwicklungsprozess erhöht. Durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 5230 kann IAV in Zukunft potenzielle Risiken im Umgang mit Open-Source-Software verringern. Darüber hinaus wird durch die Zertifizierung das Vertrauen von Kunden und Partnern in die Lieferkette erheblich gestärkt. Begleitet wurde das Zertifizierungsverfahren von der TIMETOACT GROUP. Die Softwareberatung unterstützte bei der Reifegradanalyse, der Nachverfolgung von Befunden und bei der finalen Auditierung und Zertifizierung durch ARS – einem Unternehmen der TIMETOACT GROUP.

Kompetenz

Webinar: ISO/IEC 5230: Open Source Compliance leicht gemacht

Erfahren Sie, wie ISO/IEC 5230 Ihr Unternehmen absichert und Prozesse optimiert. Mit Einblicken in den Zertifizierungsprozess und einer Fallstudie der IAV GmbH.

Referenz 03.11.21

Mix aus IASP & ILMT Betreuung für optimales Lizenzmanagement

Zur Minimierung des finanziellen Risikos und des personellen Zeitaufwandes greift die UTA auf eine proaktive Verwaltung des Lizenzbestandes (IASP) durch die TIMETOACT zurück. So werden künftig nicht nur IBM Lizenzaudits vermieden, sondern TIMETOACT sorgt im Rahmen des Lizenzmanagements für eine compliance-konforme Nutzung des ILMTs.

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.

IT Demand Management Teaser
Service

IT Demand Management: IT-Bedarf erkennen und Kosten sparen

Wir helfen, Ihnen den effektiven IT-Bedarf zu ermitteln, z. B. für Arbeitsplätze mit Microsoft Office 365. Sparen Sie Geld, indem Sie nur kaufen, was Sie wirklich benötigen.

Kompetenz

Mehr Transparenz mit Oracle Java-Report

Wir bieten mit unserem Partner Raynet ein kontinuierliches und automatisiertes Monitoring von Oracle Java-Applikationen. Wir helfen Ihnen nicht nur beim Audit, sondern sorgen auch für eine korrekte Lizenzierung. Sparen Sie so deutliche Kosten bei der Nutzung Ihrer Oracle Java-Lizenzen!

Headerbild IT Controlling
Service

IT-Controlling – Ermittlung und Verrechnung von IT-Kosten

Wir helfen die Abläufe im IT Controlling effizient und effektiv zu gestalten und geeignete Verfahren zur internen Verrechnung von IT-Kosten einzuführen.

Referenz 09.06.23

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.

Technologie Kompetenz 14.11.22

SAP Lizenzmanagement

Ob Named User, Engines oder Digital Access – wir helfen Ihnen, den Überblick über Ihre SAP-Lizenzen zu behalten! Gerne unterstützen wir auch im Zuge Ihrer Migration zu SAP S/4HANA.

Technologie Kompetenz 10.11.22

Microsoft Lizenzmanagement

Das Microsoft Angebot ist vielfältig und geht dabei mit komplexen Lizenzregeln sowie hohen Kosten einher. Wir unterstützen Sie dabei, das meiste aus Ihrem Geld rauszuholen.