Red Hat Lizenzmanagement

Mithilfe eines professionellen Red Hat Lizenzmanagements erzielen Sie Kosteneinsparungen und sichern Ihre Compliance. Wir optimieren ihren Bestand sowie ihre Cloudnutzung.

Im Zuge eines zunehmenden Kostendrucks gewinnen Open Source Anbieter wie Red Hat am Markt immer mehr an Bedeutung. Da es sich um freie Software handelt, steht das Red Hat Lizenzmanagement für viele Unternehmen erstmal nicht im Fokus – dabei gibt es auch bei Open Source, genau wie bei proprietärer Software, Vorgaben zu beachten, um Lizenzverstöße und die entsprechenden Konsequenzen zu vermeiden. Zudem bringt Red Hat einige Besonderheiten, wie z. B. spezielle Subskriptionsmodelle, mit sich, die viele Vorteile, lizenzrechtlich aber gleichzeitig neue Herausforderungen bieten. Wir helfen Ihnen dabei, die Risiken rund um ihr Red Hat Lizenzmanagement zu minimieren sowie Einsparpotenziale intelligent zu nutzen.

Red Hat ist einer der weltweit größten Hersteller im Open Source-Bereich. Neben dem bekannten und weit verbreiteten Red Hat Enterprise Linux bietet er ein umfangreiches Portfolio mit einer Vielzahl weiterer Produkte wie OpenShift, JBoss oder Ansible.

Stellen Sie sich auch diese Fragen?

  • Habe ich einen ganzheitlichen Überblick über meinen Red Hat Bestand?
  • Habe ich meine Red Hat Cloudnutzung im Blick?
  • Kann ich meine Nutzung noch optimieren, um Kosten zu sparen?
  • Passen meine derzeitigen Subskriptionen zum Geschäftsmodell und der Unternehmensstrategie?
  • Stimmen meine Subskriptionen mit den Red Hat Bestimmungen überein?

Wir finden Antworten auf Ihre Fragen und ebnen den Weg für ein nachhaltiges Red Hat Lizenzmanagement.

Profitieren Sie von den Vorteilen

Risikominimierung

Ein vollumfänglich und gut implementiertes IT Asset Management kann dabei helfen, verschiedenste Arten von Risiken zu minimieren. Hierzu gehören z. B.:

  • Non Renewals: Auslaufende Wartungen
  • Over-Deployment: Die Software wird mehr genutzt, als Subskriptionen vorhanden sind
  • Third-Party Support: Red Hat erbringt den Support teilweise nicht selbst
  • Cloud Nutzung: Red Hat Subskriptionsmodelle verschiedenster Public Cloud-Anbieter

Kosteneinsparung

Red Hat Lizenzmanagement unterstützt dabei, unnötige Kosten zu vermeiden. Oftmals wird für Software bezahlt, welche entweder gar nicht oder nicht in dem Umfang benötigt wird. Auch eine Begutachtung des Portfolios hinsichtlich neuer Produkte, eine Umstellung der Lizenzmetrik oder Möglichkeiten des Bundlings von Produkten erzielen Einsparungseffekte.

Herausforderungen rund ums Red Hat Lizenzmanagement

  • Viele Red Hat Produkte werden nicht im klassischen Sinne lizenziert. Anstatt dessen verkauft der Hersteller Subskriptionen, die Kund:innen neben dem klassischen Support auch Vorteile hinsichtlich Kompatibilität, Security und Produkt-Lifecycle bieten. Kommt die Software in verschiedenen Fachbereichen, teils mit und teils ohne Subskription, zum Einsatz, kann dies schnell zu Lizenzverstößen führen (All or Nothing Regelung).

  • Auch die verschiedenen Bezugswege – entweder direkt über Red Hat oder z. B. über zertifizierte Cloud Provider – erhöhen zusätzlich die Komplexität. 

  • Zudem verbessert und aktualisiert Red Hat regelmäßig seine Produkte und damit auch die entsprechenden Nutzungsbedingungen. Dies permanent im Blick zu behalten, bedeutet für viele hohe zeitlich Aufwände.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, diese und weitere Herausforderungen zu meistern!

Professionelle Beratung zu Red Hat Lizenzen

Bei der TIMETOACT arbeiten zertifizierte Expert:innen, die seit vielen Jahren im Beratungsgeschäft tätig sind. Wir betrachten bei unserem geprüften und bewährten Lizenzmanagement die Gesamtheit der anfallenden Kosten. Dabei bieten wir sowohl Expert:innen für die kommerzielle Seite des Themas als auch technisches Fachpersonal, um eine ganzheitliche Sichtweise zu gewährleisten.

SAM Managed Service

Wir unterstützen Sie kontinuierlich bei der Vertragsgestaltung, Verlängerung oder Stilllegung Ihrer Red Hat Subskriptionen.

Lizenzrisikobewertung

Lizenzierungslücken können ein erhebliches finanzielles Risiko darstellen. Wir bewerten und quantifizieren dieses Risiko.

Lizenzaudit Support

Softwarehersteller führen regelmäßig Lizenzaudits durch. Wir bereiten Sie darauf vor – angefangen von der Kommunikation mit dem Auditor bis hin zu notwendigen Unterlagen. In einem Audit stellen wir uns vor Sie und verteidigen Ihre Interessen.

Software Health Check

Sind Sie bereit für ein Herstelleraudit? Wir prüfen Ihren Bestand und gleichen diesen mit der aktuellen Nutzung ab. Auch alle Nutzungsbedingungen werden in diesem Zusammenhang mit betrachtet.

Lizenz Helpdesk

Welche Regeln gelten für eine bestimmte Lizenz? Unsere Experten haben für viele Hersteller (Red Hat, IBM, SAP, Oracle, Microsoft, VMware) die richtige Antwort parat.

Validierung von Lizenz- und Wartungsverträgen

Welche Lizenzen wurden über welche Verträge erworben und wird Wartung bezahlt? Wir helfen bei der Analyse und zeigen Lizenz- und Kostenrisiken auf.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von Red Hat Lizenzmanagement auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Technologie Kompetenz 23.08.22

IBM Lizenzmanagement

Unsere Expert:innen bieten umfangreiches Wissen dazu, wie Sie Ihre IBM Lizenzen kosteneffizient optimieren und korrekt via ILMT vermessen. Wir stehen Ihnen zur Seite!

Technologie Kompetenz 10.11.22

VMware Lizenzmanagement

Wir kennen alle VMware Lizenzierungsregeln, Vertragsmodelle sowie Stolperfallen wie Legal Entity- oder Territory Restrictions. Gemeinsam optimieren wir Ihren Lizenzbestand!

Technologie Kompetenz 10.11.22

Microsoft Lizenzmanagement

Das Microsoft Angebot ist vielfältig und geht dabei mit komplexen Lizenzregeln sowie hohen Kosten einher. Wir unterstützen Sie dabei, das meiste aus Ihrem Geld rauszuholen.

Technologie Kompetenz 14.11.22

SAP Lizenzmanagement

Ob Named User, Engines oder Digital Access – wir helfen Ihnen, den Überblick über Ihre SAP-Lizenzen zu behalten! Gerne unterstützen wir auch im Zuge Ihrer Migration zu SAP S/4HANA.

Checkliste als Symbol für die verschiedenen To Dos im Bereich Lizenzmanagement
Blog 01.02.22

Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

Lizenzmanagement hat nicht nur Relevanz für das Thema Compliance, sondern kann auch Kosten und Risiken minimieren. Mehr dazu im Beitrag.

Referenz 03.11.21

Mix aus IASP & ILMT Betreuung für optimales Lizenzmanagement

Zur Minimierung des finanziellen Risikos und des personellen Zeitaufwandes greift die UTA auf eine proaktive Verwaltung des Lizenzbestandes (IASP) durch die TIMETOACT zurück. So werden künftig nicht nur IBM Lizenzaudits vermieden, sondern TIMETOACT sorgt im Rahmen des Lizenzmanagements für eine compliance-konforme Nutzung des ILMTs.

Kompetenz

Mehr Transparenz mit Oracle Java-Report

Wir bieten mit unserem Partner Raynet ein kontinuierliches und automatisiertes Monitoring von Oracle Java-Applikationen. Wir helfen Ihnen nicht nur beim Audit, sondern sorgen auch für eine korrekte Lizenzierung. Sparen Sie so deutliche Kosten bei der Nutzung Ihrer Oracle Java-Lizenzen!

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Kompetenz 05.04.23

TIMETOACT unterstützt bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung

Als Certification Patron unterstützen wir Sie bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung, damit Sie von den Vorteilen der Zertifizierung profitieren. Wir entwickeln und optimieren Ihr ITAM-Systems nach dem Vorgehensmodell "Plan-Do-Act-Check" für ein effektives und effizientes Lizenzmanagement.

Headerbild IT Controlling
Service

IT-Controlling – Ermittlung und Verrechnung von IT-Kosten

Wir helfen die Abläufe im IT Controlling effizient und effektiv zu gestalten und geeignete Verfahren zur internen Verrechnung von IT-Kosten einzuführen.

Fragezeichen als Symbolbild für Unklarheiten im Bereich Softwarelizenzen
Blog 22.04.22

Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen

In unserem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und geben einen Überblick zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und Konzepten, die Sie im Softwarelizenz-Umfeld kennen sollten.

Blog

Das erwartet Sie beim Software Compliance Audit

Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn bei Ihnen ein Audit ansteht? Das beantworten wir im Blog.

Referenz 09.06.23

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Headerbild zu FinOps
Service 28.05.24

FinOps – Was ist das?

Laut der FinOps Foundation handelt es sich bei FinOps um eine Disziplin des Cloud Kostenmanagements und eine kulturelle Praxis, um maximalen Nutzen aus den anfallenden Cloud-Kosten zu ziehen – unter Kombination von Finanz-, Tech- und Businessexperten.

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.

Referenz 11.05.23

N-ERGIE umgeht mit IASP-Programm aufwändige IBM Audits

Das Management von IBM-Lizenzen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der Teilnahme am IASP-Programm umgeht die N-ERGIE Aktiengesellschaft aufwändige IBM-Lizenzprüfungen.

Headerbild zur FinOps Consulting
Service

FinOps Consulting

Wir beraten Sie sowohl kommerziell als auch technisch, wie Sie Transparenz über Ihre Cloud Kosten erhalten und wie Sie diese nachhaltig senken.

Kompetenz 10.07.24

ISO 5230 Zertifizierung

Die ISO 5230 ist eine international anerkannte Norm, die sich auf das Management von Open-Source-Software (OSS) konzentriert. Sie legt Anforderungen für die Verwaltung von Open-Source-Komponenten fest und hilft Unternehmen dabei, Risiken zu minimieren und die Compliance zu gewährleisten.

Referenz 24.08.23

Weniger Risiken und Kosten für HDI mit ISO/IEC 19770-1

Als weltweit erste Endanwenderorganisation wurde die HDI AG im Februar 2023 nach ISO/IEC 19770-1 zertifiziert. Die TIMETOACT GROUP begleitete HDI mit ITAM-Reifegradanalysen, Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen sowie bei der Erlangung der Zertifizierung.