VMware Lizenzen stellen Unternehmen vor Herausforderungen

Für viele Unternehmen sind Lösungen von VMware mittlerweile ein Standard, wenn es darum geht, IT-Infrastrukturen zu virtualisieren. Beim VMware Lizenzmanagement hält der Hersteller allerdings einige Herausforderungen bereit.

  • So umfasst das End User License Agreement (EULA) zahlreiche Vorgaben wie Legal Entity- und Territory-Restrictions sowie Regeln zu Hosting, Support & Subscription. Bereits geringfügige Abweichungen von der Vereinbarung werden als Verstoß gewertet und stellen somit ein Compliance-Risiko dar. 

  • Darüber hinaus weitet VMware sein Angebot aus und bedient zukünftig weitere Themen wie Security und die mittlerweile obligatorischen Cloud Angebote. Diese bringen wiederum eigene Herausforderungen beim Lizenzmanagement mit sich.

Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei, ein Gespür für die Fallstricke bei der Lizenzierung zu bekommen – so minimieren Sie Risiken im Falle eines Audits, verbessern Ihre Kostenkontrolle und Ihre Bedarfsplanung. Fragen Sie jetzt Unterstützung bei Ihrem Lizenzmanagement an!

Stellen Sie sich auch diese Fragen?

  • Habe ich einen ganzheitlichen Überblick über meine VMware Lizenzen? Inklusive der Support Level (und OEM-Lizenzen)?
  • Kann ich meine Lizenznutzung noch optimieren, um Kosten zu sparen?
  • Nutze ich das für mich passende Lizenz- beziehungsweise Vertragsmodell?
  • Habe ich alle Compliance-Richtlinien im Blick, was die größten Stolperfallen in den Bereichen Legal Entity Restriction, Territory Restriction, Hosting oder Support-Level betrifft?
  • Stellt ein VMware Lizenzaudit eine potenzielle Gefahr für mich dar?

Wir finden Antworten auf Ihre Fragen und ebnen den Weg für ein nachhaltiges VMware Lizenzmanagement.

Mit VMWare Lizenzmanagement Kosten sparen und Risiken minimieren

Risikominimierung

Ein vollumfänglich und gut implementiertes VMware Lizenzmanagement minimiert Risiken einer Unter- oder Fehllizenzierung. Sichern Sie mit uns Ihre Compliance und vermeiden Sie zusätzliche Zahlungen im Fall eines Audits.

Kosteneinsparung

Vermeiden Sie unnötige Kosten – beispielsweise, indem Sie neue Software erwerben, obwohl noch Lizenzen vorhanden sind, die transferiert werden könnten. Einsparungseffekte lassen sich auch realisieren, indem Sie ihr Portfolio hinsichtlich Produktumstellungen analysieren.
Risikominimierung

Bei der Nutzung von VMware Lizenzen gilt es, wie bei vielen anderen Hestellern, folgende Einschränkungen zu berücksichtigen:

  • Legal Entity Restriction

    Eine Lizenz beschränkt sich grundsätzlich auf die juristische Person, welche sie erworben hat – globale Einsatzrechte gibt es in der Regel nicht. In dem Kontext spielt auch das Thema Lizenznutzung durch Beteiligungen (Mutter- und Tochtergesellschaften) eine wesentliche Rolle.

  • Territory Restriction

    Die Nutzung von Lizenzen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bringt potenziell ein hohes Risiko mit sich. Ausschlaggebend für die Lizenznutzung ist der Standort der Hosts und der Ort, an dem die Software administriert wird.

  • Support & Subscription (SnS)

    Für Produkte einer Produktgruppe ist es notwendig, innerhalb einer Umgebung (Produktion, Test und Entwicklung, Qualitätssicherung, etc.) das gleiche Wartungslevel beziehen. 

Kosteneinsparung

Um Ausgaben zu reduzieren, kann es außerdem vorteilhaft sein, Ihr aktuelles Vertragsmodell zu hinterfragen: Nutzen Sie bereits das Modell, welches am besten zu Ihrem Bedarf passt? Bei VMware stehen folgende Vertragsmodelle zur Auswahl:

  • Enterprise License Agreement (ELA)
  • VMware Cloud Provider Program (VCPP)
  • Volume Purchasing Program (VPP; nur noch für bestehende VPP-Kunden verfügbar)
  • Customer Purchasing Program (CPP)
  • Enterprise Purchasing Program (EPP)
  • Subscription Purchasing Program (SPP)

Wir sind Ihr Ansprechpartner für VMWare Lizenzmanagement

Uhre Expert:innen bringen jahrelange Erfahrung rund um Lizenzen des Herstellers VMWare mit. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Software Management und stellen sicher, dass Sie das meiste aus ihrem Geld holen.

SAM Managed Service

VMware Compliance ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Mit unserem SAM Managed Services erstellen wir regelmäßig belastbare Lizenzbilanzen und bieten Planungssicherheit für die kommenden Jahre.

Lizenzrisikobewertung

Lizenzierungslücken können ein erhebliches finanzielles Risiko darstellen. Wir bewerten und quantifizieren dieses Risiko.

Lizenzaudit Support

Softwarehersteller führen regelmäßig Lizenzaudits durch. ir bereiten Sie darauf vor – angefangen von der Kommunikation mit dem Auditor bis hin zu notwendigen Unterlagen. In einem Audit stellen wir uns vor Sie und verteidigen Ihre Interessen.

Software Health Check

Sind Sie fit für ein Lizenzaudit? Wir prüfen Ihren Lizenzbestand, gleichen diesen mit der aktuellen Nutzung ab und betrachten in diesem Zusammenhang auch alle Nutzungsbedingungen.

Lizenz Helpdesk

Welche Regeln gelten für eine bestimmte Lizenz? Unsere Expert:innen haben für viele Hersteller (VMware, IBM, SAP, Oracle, Microsoft) die richtige Antwort parat.

Validierung von Lizenz- und Wartungsverträgen

Welche Lizenzen haben Sie über welche Verträge erworben? Und: wird die Wartung bezahlt? Wir helfen bei der Analyse und zeigen Lizenz- und Kostenrisiken auf.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von VMware Lizenzmanagement auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Technologie Kompetenz 20.12.22

Red Hat Lizenzmanagement

Mithilfe eines professionellen Red Hat Lizenzmanagements erzielen Sie Kosteneinsparungen und sichern Ihre Compliance. Wir optimieren ihren Bestand sowie ihre Cloudnutzung.

Technologie Kompetenz 23.08.22

IBM Lizenzmanagement

Unsere Expert:innen bieten umfangreiches Wissen dazu, wie Sie Ihre IBM Lizenzen kosteneffizient optimieren und korrekt via ILMT vermessen. Wir stehen Ihnen zur Seite!

Technologie Kompetenz 10.11.22

Microsoft Lizenzmanagement

Das Microsoft Angebot ist vielfältig und geht dabei mit komplexen Lizenzregeln sowie hohen Kosten einher. Wir unterstützen Sie dabei, das meiste aus Ihrem Geld rauszuholen.

Technologie Kompetenz 14.11.22

SAP Lizenzmanagement

Ob Named User, Engines oder Digital Access – wir helfen Ihnen, den Überblick über Ihre SAP-Lizenzen zu behalten! Gerne unterstützen wir auch im Zuge Ihrer Migration zu SAP S/4HANA.

Teaserbild zu Lizenz- und Vertragsoptimierung.
Service

Mit Lizenz- und Vertragsoptimierung Kosten senken!

Optimieren Sie mit uns gemeinsam Ihre Lizenzen aus technologischer sowie kaufmännischer Sicht und senken Sie so die Lizenzkosten Ihrer Software.

Logo Atlassian Confluence
Technologie

Confluence von Atlassian

Aufgaben erstellen, organisieren und gemeinsam daran arbeiten – alles an einem einzigen Ort. Confluence ist ein Arbeitsbereich für Teams und Organisationen, in dem Sie Ihre Dokumentation hinterlegen sowie Wissen gemeinsam entwickeln und mit anderen teilen können. Dynamische Seiten bieten Ihrem Team einen Ort zum Erstellen, Erfassen und Zusammenarbeiten rund um Projekte oder zur Ideenentwicklung.

Checkliste als Symbol für die verschiedenen To Dos im Bereich Lizenzmanagement
Blog 01.02.22

Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

Lizenzmanagement hat nicht nur Relevanz für das Thema Compliance, sondern kann auch Kosten und Risiken minimieren. Mehr dazu im Beitrag.

Referenz 03.11.21

Mix aus IASP & ILMT Betreuung für optimales Lizenzmanagement

Zur Minimierung des finanziellen Risikos und des personellen Zeitaufwandes greift die UTA auf eine proaktive Verwaltung des Lizenzbestandes (IASP) durch die TIMETOACT zurück. So werden künftig nicht nur IBM Lizenzaudits vermieden, sondern TIMETOACT sorgt im Rahmen des Lizenzmanagements für eine compliance-konforme Nutzung des ILMTs.

Kompetenz

Mehr Transparenz mit Oracle Java-Report

Wir bieten mit unserem Partner Raynet ein kontinuierliches und automatisiertes Monitoring von Oracle Java-Applikationen. Wir helfen Ihnen nicht nur beim Audit, sondern sorgen auch für eine korrekte Lizenzierung. Sparen Sie so deutliche Kosten bei der Nutzung Ihrer Oracle Java-Lizenzen!

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Kompetenz 05.04.23

TIMETOACT unterstützt bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung

Als Certification Patron unterstützen wir Sie bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung, damit Sie von den Vorteilen der Zertifizierung profitieren. Wir entwickeln und optimieren Ihr ITAM-Systems nach dem Vorgehensmodell "Plan-Do-Act-Check" für ein effektives und effizientes Lizenzmanagement.

Headerbild IT Controlling
Service

IT-Controlling – Ermittlung und Verrechnung von IT-Kosten

Wir helfen die Abläufe im IT Controlling effizient und effektiv zu gestalten und geeignete Verfahren zur internen Verrechnung von IT-Kosten einzuführen.

Fragezeichen als Symbolbild für Unklarheiten im Bereich Softwarelizenzen
Blog 22.04.22

Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen

In unserem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und geben einen Überblick zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und Konzepten, die Sie im Softwarelizenz-Umfeld kennen sollten.

Blog

Das erwartet Sie beim Software Compliance Audit

Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn bei Ihnen ein Audit ansteht? Das beantworten wir im Blog.

Referenz 09.06.23

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Headerbild zu FinOps
Service 28.05.24

FinOps – Was ist das?

Laut der FinOps Foundation handelt es sich bei FinOps um eine Disziplin des Cloud Kostenmanagements und eine kulturelle Praxis, um maximalen Nutzen aus den anfallenden Cloud-Kosten zu ziehen – unter Kombination von Finanz-, Tech- und Businessexperten.

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.

Referenz 11.05.23

N-ERGIE umgeht mit IASP-Programm aufwändige IBM Audits

Das Management von IBM-Lizenzen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der Teilnahme am IASP-Programm umgeht die N-ERGIE Aktiengesellschaft aufwändige IBM-Lizenzprüfungen.

Headerbild zur FinOps Consulting
Service

FinOps Consulting

Wir beraten Sie sowohl kommerziell als auch technisch, wie Sie Transparenz über Ihre Cloud Kosten erhalten und wie Sie diese nachhaltig senken.