IT Vendor Management Headerbild

IT Vendor Management: IT-Anbieter richtig auswählen und managen

Wir helfen Ihnen, die passenden IT-Anbieter, -Dienstleistungen und -Produkte zu finden – und sie optimal zu managen, um den größten Nutzen zu erzielen

Definition IT Vendor Management

Was versteht man unter IT Vendor Management?

IT Vendor Management (auch: Supplier Management; Deutsch: Lieferantenmanagement) zielt darauf ab, kosten- und leistungsoptimal den passenden IT-Anbieter beziehungsweise die passenden IT-Produkte oder -Dienstleistungen zu wählen. Hierfür gilt es, effiziente Kriterien und Methoden zu beachten – egal, ob die Beschaffungsmaßnahme kurzfristig oder im Rahmen einer langfristigen Strategie erfolgt. Zum IT Vendor Management gehört nicht nur das Contract Management, bei dem Unternehmen IT-Verträge gestalten und vereinbaren. Ebenso relevant ist es, den Nutzen regelmäßig anhand von Key Performance Indicators (KPIs) zu bewerten.

Unsere Performance Strategy Expert:innen unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vendor Management, von der Analyse Ihres IST-Zustands über die Entwicklung einer Strategie bis hin zu Steuerung und Umsetzung! Erfahren Sie mehr zu unseren Services und zu den verschiedenen Disziplinen des Lieferantenmanagements.

Wir beantworten Ihre Fragen:
  • Wie optimiere ich meine Beschaffungsstrategie? Wie mein Einkaufsportfolio? Wie meine IT-Lieferantenkosten bzw. mein IT-Einkaufsvolumen?
  • Woran erkenne ich, ob ein Lieferant geeignet ist?
  • Wie manage ich einen Lieferanten richtig?
  • Wie bewerte ich meine Lieferanten sowie die Qualität ihrer Dienstleistungen und Produkte?
  • Was sind optimale Key Performance Indicators (KPI) in der IT-Beschaffung?
  • Welche Ansätze sind geeignet, um das IT-Vertragsmanagement optimal zu gestalten?

Was versteht man unter Vendor?

Vendor (Deutsch: Verkäufer, Anbieter oder Lieferant) bezeichnet Unternehmen oder Personen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Im IT-Umfeld gehören dazu beispielsweise IT-Dienstleister oder -Hersteller wie IBM, HCL oder Atlassian. Das Vendor Management in der IT beschäftigt sich allerdings nicht nur mit den übergeordneten Technologieanbietern, sondern auch dediziert mit deren Produkten und Dienstleistungen.

Was umfasst Vendor Management?

Beschaffungsstrategie

Auf Basis der Beschaffungsstrategie bestimmen Sie, welche Produkte Sie bei welchen Lieferanten zu welchen Konditionen kaufen. Dabei lassen sich grundsätzlich Single Sourcing, Dual Sourcing, Multiple Sourcing und Global Sourcing unterscheiden.

Lieferantenauswahl

Im Rahmen der Lieferantenauswahl entscheiden Sie sich strukturiert für passende Lieferanten, Produkte und Services.

Lieferantenbewertung

Key Performance Indicators (KPI) helfen Ihnen dabei, die richtigen Lieferanten, Produkte und Services zu bewerten, auszuwählen und kontinuierlich zu überprüfen. So lassen sich Lieferantenbeziehungen langfristig monitoren und verbessern.

IT-Lieferanten- und Vertragsmanagement

Indem Sie einen IT-Vertrag abschließen, erhalten Sie zum einen Rechte, gehen gleichsam aber auch Pflichten ein. Ein IT Lieferanten- und Vertragsmanagement verhilft Ihnen zu Transparenz über die Beziehung zum Lieferanten, die bestehenden IT-Verträge und die damit verbundenen Rechte und Pflichten – auch in Hinblick auf ein mögliches Audit.

Wir begleiten Sie im IT Vendor Management Prozess

Wir sind IT-Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung von komplexen Supplier Management Projekten in der IT für Organisationen unterschiedlichster Größe – vom Mittelständer bis zum internationalen Konzern. Gerne stehen wir auch Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt zur Seite!

  • IST-Zustand

    Um Ihr Vendor Management zu optimieren, ist es essentiell, Ihren IST-Zustand zu kennen. Wir erfassen die aktuellen Maßnahmen Ihrer IT-Beschaffung.

  • SOLL-Zustand

    Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine langfristige Strategie, um Lieferanten optimal und effizient zu managen.

  • Roadmap Design

    Wir definieren ein Umsetzungskonzept (Roadmap Design), mit dem Sie Quick-Wins generieren und Ihre IT-Beschaffungsstrategie langfristig umsetzen.

  • Lieferantenbewertung

    Wir helfen Ihnen, Lieferanten anhand von Best Practices und KPIs initial sowie langfristig zu bewerten.

  • Umsetzung

    Schließlich unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT-Beschaffungsstrategie zu realisieren sowie Ihr Lieferantenmanagement (inkl. Lieferantenbewertung) langfristig zu meistern.

Disziplinen des IT Vendor Managements

Business Service Management (BSM) und Supplier Relationship Management (SRM) verstehen wir als Teildisziplinen des IT Vendor Managements. Diese berücksichtigen wir bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Business Service Management (BSM)


Business Service Management (BSM) verbindet Prozessmanagement und IT Service Management (ITSM). Es macht das Wechselspiel zwischen beiden Disziplinen für Sie sichtbar und hilft Ihnen, Störungen frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus erlaubt BSM, die Performance von Geschäftsprozessen zu messen und Service Level Agreements auf Geschäftsprozessebene zu definieren. Auf diese Weise können Sie Prozesse einfacher automatisieren, steuern und kontrollieren.

Folglich ermöglicht es BSM nicht nur, ITSM und Prozessmanagement aufeinander abzustimmen, sondern auch, Geschäftsprozesse optimal durch die IT zu unterstützen.

Supplier Relationship Management (SRM)


Supplier Relationship Management (SRM) (Deutsch: Lieferantenbeziehungsmanagement) umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Sie ist ein zentraler Teilbereich des IT Vendor Managements, da es darauf abzielt, Lieferanten eng an das Unternehmen zu binden. Zudem unterstützt SRM den Einkauf während des gesamten Beschaffungsprozesses.

Headerbild zur Software Asset Management (SAM)

Mit Software Asset Management Lizenzen effizient managen

Software Asset Management (SAM) verwaltet, kontrolliert und schützt Ihre Software- und Hardware-Assets in allen Phasen ihres Lebenszyklus. Gerne begleiten wir Sie in diesem Prozess und helfen Ihnen, Ihr Lizenzbudget optimal zu nutzen.

Sprechen Sie uns gerne an!

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP
Christof Mandaus
Executive Manager TIMETOACT GROUP

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu IT Vendor Management und wie wir Sie dabei unterstützen können. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Aktuelles rund um Performance Strategy und ITAM

Sie wollen mehr zu Performance Strategy oder ITAM erfahren? Wir bieten Ihnen spannenden Content zum Thema – stöbern Sie hier durch unsere Blogbeiträge, Webinare und News!

Headerbild IT Controlling
Service

IT-Controlling – Ermittlung und Verrechnung von IT-Kosten

Wir helfen die Abläufe im IT Controlling effizient und effektiv zu gestalten und geeignete Verfahren zur internen Verrechnung von IT-Kosten einzuführen.

IT Demand Management Teaser
Service

IT Demand Management: IT-Bedarf erkennen und Kosten sparen

Wir helfen, Ihnen den effektiven IT-Bedarf zu ermitteln, z. B. für Arbeitsplätze mit Microsoft Office 365. Sparen Sie Geld, indem Sie nur kaufen, was Sie wirklich benötigen.

Teaserbild IT Service Management Beratung
Service

IT Service Management Beratung: Prozesse mit IT unterstützen

IT sollte kunden- und serviceorientiert sein. Wir helfen bei der Umsetzung eines effektiven und effizienten IT Service Managements.

Headerbild IT Security
Service

IT-Security – Schutz vor Cyberangriffen

IT-Security gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wir helfen Organisationen bei der Einführung angemessener und wirksamer Sicherheitsstrukturen, -prozesse und -kontrollen.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

Teaserbild zu IT-Strategie Beratung
Service

Strategische IT-Beratung anfragen » Vorteile sichern

Die IT-Strategie liefert Ihnen den Plan für die langfristige Entwicklung Ihrer IT-Organisation, notwendiger Technologien, Prozesse und digitalen Kultur.

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.

Headerbild zu FinOps
Service 28.05.24

FinOps – Was ist das?

Laut der FinOps Foundation handelt es sich bei FinOps um eine Disziplin des Cloud Kostenmanagements und eine kulturelle Praxis, um maximalen Nutzen aus den anfallenden Cloud-Kosten zu ziehen – unter Kombination von Finanz-, Tech- und Businessexperten.

Headerbild zur FinOps Consulting
Service

FinOps Consulting

Wir beraten Sie sowohl kommerziell als auch technisch, wie Sie Transparenz über Ihre Cloud Kosten erhalten und wie Sie diese nachhaltig senken.

Logo Jira Service Management
Technologie

Jira Service Management von Atlassian

Ermöglichen Sie Developern, Operatorn sowie weiteren Teams verschiedener Abteilungen die Zusammenarbeit und verbessern Sie deren Reaktionsgeschwindigkeit im Service Management. Reagieren Sie so schnell auf Vorfälle, Anfragen sowie Änderungen und bieten Sie Ihren Kunden ein optimiertes Serviceerlebnis.

Enterprise Architecture Management Consulting Header
Service

Enterprise Architecture Management Consulting

Wir unterstützen Sie dabei, IT- und Geschäftsziele zusammenzubringen – auf Grundlage pragmatischer Ansätze und Industriestandards

Teaserbild zu Software Asset Management (SAM)
Service

Senken Sie mit Software Asset Management (SAM) Ihre Kosten!

Unternehmen fällt es immer schwerer, den Überblick über ihre eingesetzte Software zu behalten. Wir unterstützen Sie dabei!

Headerbild zu Anwendungsmöglichkeiten von Atlassian
Service

Anwendungsmöglichkeiten

Lernen Sie Möglichkeiten kennen, die Atlassian Produkte in Ihren Unternehmensalltag zu integrieren und Ihre Prozesse so effizienter zu gestalten.

Referenz 03.11.21

Mix aus IASP & ILMT Betreuung für optimales Lizenzmanagement

Zur Minimierung des finanziellen Risikos und des personellen Zeitaufwandes greift die UTA auf eine proaktive Verwaltung des Lizenzbestandes (IASP) durch die TIMETOACT zurück. So werden künftig nicht nur IBM Lizenzaudits vermieden, sondern TIMETOACT sorgt im Rahmen des Lizenzmanagements für eine compliance-konforme Nutzung des ILMTs.

Headerbild zu Digitale Planung, Forecasting und Optimierung
Service

Daten nutzen zur Digitalen Planung und Optimierung

Nachdem über Dashboards und Reports die Daten aufbereitet und visualisiert wurden, gilt es nun die gewonnenen Daten entsprechend zu nutzen. Digitale Planung, Forecasting und Optimierung umschreibt alle Fähigkeiten einer IT-gestützten Lösung im Unternehmen, um Anwender in der digitalen Analyse und Planung zu unterstützen.

Headerbild zu IBM Planning Analytics mit Watson
Technologie

IBM Planning Analytics mit Watson

IBM Planning Analytics mit Watsons ermöglicht die Automatisierung von Planungs-, Budgetierungs-, Vorhersage- und Analyseprozessen mithilfe von IBM TM1.

Headerbild zu IBM Cognos Analytics 11
Technologie

IBM Cognos Analytics 11

IBM Cognos Analytics ist eine zentrale Plattform zur Bereitstellung dispositiver Informationen im Unternehmen. Mit den Reporting- und Analysefunktionen von IBM Cognos können die relevanten Informationen unternehmensweit aufbereitet und genutzt werden.

Navigationsbilc zu Application Development
Service

Application Development für Individualsoftware

Application Development bzw. Anwendungsentwicklung bezeichnet den Vorgang eine oder mehrere Anwendungen zu verändern, zu konzipieren und / oder zu entwickeln. So lassen sich Lücken in der Softwarelandschaft schließen, indem Anwendungen individuell auf den Kunden zugeschnitten werden.

Headerbild zu Incident Kommunikation Management
Technologie

Incident Kommunikationsmanagement

Statuspage ermöglicht, den Status einzelner systemrelevanter Komponenten im Überblick zu behalten sowie eine Historie vergangener Incidents. Unsere selbstgeschaffene Lösung ermöglicht Ihnen zudem, verschiedene Monitoring Tools anzuschließen und diese in bestimmten Zyklen abzufragen. Der Komponentenausfall erzeugt automatisch eine E-Mail an Ihr Ticketsystem.

Headerbild von Enterprise Service Management
Service

Enterprise Service Management

Unsere Enterprise Service Management Solution bietet Ihnen eine Möglichkeit das Service Management über ein einfach bedienbares Service Portal für alle Beteiligten zugänglich zu machen. Sie können in diesem Portal Ihre Prozesse nach definierten Verfahren abbilden und an weitere Systeme anbinden. Zusätzlich entlasten Sie die Prozessbeteiligten durch Automatisierung.