Datum
09.02.2021
Dieser Beitrag wurde verfasst von:
Der Whisky mit der Bezeichnung "AI:01" stammt aus der Destillerie Mackmyra in Schweden und ist der erste Whisky, den eine Künstliche Intelligenz (KI) komponiert hat. Aus 70 Millionen möglichen Rezepturen hat die Destillerie die Variante Nummer 36 ausgewählt und eine limitierte Auflage von 5.000 Flaschen hergestellt. Aus diesem spannenden Referenzprojekt zu KI beziehungsweise AI ist nicht nur ein einzigartiger Whisky entstanden, der viele Preise gewonnen hat, sondern auch ein Toolbook zum Thema "Innovationen mit KI", das neben vielen Hintergrundinformationen zur Künstlichen Intelligenz auch Benutzern und Fachabteilungen erlaubt, ihre innovativen Ideen auf KI-Fähigkeit selbst prüfen und aufbereiten zu können.
Ein klassischer Malt Whisky wird aus gemälztem Getreide gebrannt. Das Getreide wird zunächst eingeweicht, bevor man es keimen lässt, danach wird das Getreide auf Darrböden ("Kiln") mittels heißer Luft und manchmal auch (Torf-) Rauch getrocknet. Dadurch erhält der Whiskey rauchige und/oder torfige Aromen.
Das so entstandene Malz wird gemahlen, es entsteht eine Art Vollkornmehl ("Grist"), das mit heißem Wasser "ausgewaschen" wird, sodass eine weiße Flüssigkeit aus Wasser und der im Mehl enthaltenen Stärke entsteht. Diese Flüssigkeit ("Wort") wird nun in "Washbacks" mittels verschiedener Hefen zu einer Art Bier vergoren ("Wash"). Für die Weiterverarbeitung wird dieser bierähnliche, schwache Alkohol meistens zweimal, manchmal dreimal, destilliert. Der auf diese Weise gewonnene Whisky muss für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern lagern, um dann im Regelfall auf Trinkstärke verdünnt, kältefiltriert und abgefüllt zu werden.
Dabei entstehen unzählige mögliche Varianten. Je nach Getreide, Wasserqualität, Hefe, Keimdauer, Trocknungsdauer, Trocknungsluft, Destillierungsmethode, Mittelmenge der Destillierungsflüssigkeit, Herkunft und Vorfüllung der Fässer und Reifedauer schmeckt ein Whisky weich, rund, torfig, scharf, fruchtig, beerig, nach Eiche, Sherry, malzig, nach Zitrus, süsslich, nach Kräutern, nach Tang, ... In Schottland heisst es: Einen vollkommenen Whisky zu destillieren ist kein Geheimnis - es ist ein Mysterium! Es gilt also als hohe Kunst, einen Whisky zu komponieren oder vorherzusagen, welche Teile des Prozesses in welcher Veränderung zu welchem Ergebnis führen.
Eine Künstliche Intelligenz an der Seite des Master Blenders

Mackmyra AI:01 Intelligens wurde von einer Künstlichen Intelligenz kreiert. Er soll eine fruchtige Note mit einem Hauch von Karamell haben
Master Blender sind die Komponisten von Whiskys. Bei Mackmyra ist das Angela D’Orazio. Ihre Aufgabe ist es, neue und einmalige Whiskys zu kreieren, um die Marke bekannt zu machen - und dabei auch eine eigene Note zu setzen.
Bei einer Produkteinführung ist der erste Schritt die Recherche. Einfach alle Geschmacksrichtungen aller bekannten und trendigen Whiskys durchlesen sowie deren Rezensionen. Für eine KI (respektive AI) kein Problem. Angela D’Orazio wurde eine Künstliche Intelligenz zur Seite gestellt. Das Referenzprojekt von Microsoft basierte auf Microsoft Azure und Machine Learning Studio, das Training der KI übernahm die finnische TechFirma Fourkind. Der schwierige Teil war es, der AI beizubringen, wie Whisky geht. Aus den Komponenten Getreide, Wasser, Rauch, Gewürzen oder Torf, Destillationsprozessen, Fässertypen, Filtration und vielen Einflüssen mehr - entstanden 70 Millionen mögliche Rezepturen. Damit standen ganz neue Möglichkeiten offen. Eine davon, die Rezeptur Nummer 36 kreierte ein einzigartiges Produkt. Der erste AI komponierte Whisky AI:01 wurde in einer limitierten Auflage von 5.000 destilliert und hat weltweit Preise gewonnen.
Die Künstliche Intelligenz beschreibt ihre Kreation so:
- Nosing: Zitrus-Aromen, etwas Buchenrauch, Vanille, Kräuter, frisches Obst
- Tasting: leicht, süße Birnen, Thymianhonig, trocken, Zitrus, Vanillesüße, Malz, nussig, Kräuter, astringierend, etwas Rauch
- Abgang: kurz, leichte Schärfe, leichte Bitterigkeit, Malz
Die Master-Blenderin nach dem ersten Test:
- Nosing: Fruchtig und leicht süß mit Birnen, Äpfeln, Toffee-Sahne-Vanille, feinen Oloroso-Tönen und Zitrusfrüchten. Leichte Kräuternoten von Anis, Ingwer und weißem Pfeffer sowie Eiche folgen.
- Tasting: Elegant mit Vanille und feinen Eichennoten. Wiederum fruchtige Anklänge von Zitrus- und Birnenaromen. Es folgen Kräutergewürze mit etwas Tabak und einem Hauch von Rauch.
- Abgang: Trocken, fruchtig und leicht salzig
Aus dem Projekt ist ein AI Planner entstanden

Das Arbeitsbuch zeigt Ihnen, wie Sie innovative Ideen auf KI-Fähigkeit prüfen und aufbereiten
Diese spannende Geschichte und Referenzprojekt von Microsoft diente der Firma Indeed Innovation als Inspiration, ein Toolbook zum Thema "Innovationen mit KI" zu verfassen. Denn viele Projekterfahrungen zeigen, dass es vielen Unternehmen schwer fällt, bei der Definition einer KI-Strategie die Benutzer mitzunehmen, zu vermitteln, was KI ist und was nicht, die Bedeutung von Daten darzustellen und daraus innovative KI-Ideen zu entwickeln. Genau das macht der AI Planner in dem Toolbook.
Es ist somit ein Arbeitsbuch mit vielen Hintergrundinformationen, das Benutzern und Fachabteilungen erlaubt, innovative Ideen auf KI-Fähigkeit selbst zu prüfen und aufbereiten zu können. Wir von TIMETOACT haben dabei unterstützt, diese Methode zu definieren und die technischen Ausführungen zu KI mit einfließen zu lassen.
Wir bieten dazu Workshops an - für Innovationen mit oder ohne KI. Sprechen Sie uns an.
Ihre Ansprechpartner
Erfahren Sie mehr

KI Governance

Eventreihe: KI Governance

IBM Watson Knowledge Studio

Operationalisierung von Data Science (MLOps)

Artificial Intelligence (AI) mit Spurhalteassistent im Griff

Jupyter Notebooks und ETL Prozesse

Microsoft Viva - Ein am Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz

Welches Low-Code-Tool ist das richtige für mein Unternehmen?

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

HCL Volt MX - die Cross-Plattform

Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Microsoft Viva – was bietet die neue Plattform?

ESG-Tagebuch | Nachhaltige Datenlösungen realisieren |Teil 3

Data Science, Artificial Intelligence und Machine Learning

Artificial Intelligence – No more experiments?!

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Flexibilität bei der Datenauswertung eines Freizeitparks

Webcast: AI Factory for Insurance

Interaktives Onlineportal identifiziert passende Mitarbeiter

vdek führt neue Data-Warehouse-Lösung ein

Neue Features für die HCL Webmail-Lösung Verse 2.2

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Elastic Block Storage: Performance und Kosten optimieren

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

In 6 Schritten zur passenden Data Analytics-Lösung

AI Factory for Insurance

Die HCL Domino Volt Sandbox ist da

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!
